Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon ZoLO » Do 27. Mai 2010, 08:33

Hallo Forum :-)

Ich benutze seit ein paar Wochen problemlos den D-Link DIR-635 WLanRouter an dem von Alice gelieferten Siemens Plus Modem (C2).
Seit gestern abend ca 20:00h resettet der D-Link exact alle 10 sekunden komplett, allerdings NUR, wenn eine Verbindung zu Alice besteht.

Ohne Kabel zwischen Modem und Router funktioniert sowohl das Netwerk, als auch WLan.
Mit Kabel zwischen Modem und Router, aber ohne etablierte ADSL Verbindung funktioniert sowohl das Netwerk, als auch WLan.

Mit Kabel zwischen Modem und Router, aber MIT etablierter ADSL Verbindung funktioniert gar nichts mehr, weil der Router, wie schon erwähnt, sofort, wenn eine Verbindung etabliert ist, resettet.

Direkt an einen Rechner (im Moment MacBook) funktioniert alles prima (wie man sieht, ich bin online) (ich muss es kurz sagen: der eigentlich recht nette Telefonsupport gestern abend war leicht damit überfordert, das mein OSX Englisch ist.. EIn Fachmann sozusagen :-) ).

Ich habe den Router bereits neu geflashed, die Settings neu eingegeben, alles geht prime, bis eine Verbindung aufgebaut ist.
Das würde mich nicht wundern, wenn das von Anfang an so gewesen wäre.. man weiss ja, wie pissig das Siemens Modem (und Alice) mit bestimten Routern ist..
Aber das plötzliche Ändern des Routerverhaltens lässt mich dann doch irgendwie stutzen.. Hat Alice gestern etwas umgestellt?
Ist das Modem (oder der Router) Wetterabhängig? (Achtung: Sarkasmus!)

Ganz gross fand ich auch die Aussage des tech. Supports gestern: "Solche Anrufe bekomme ich stündlich.. manchmal funktionieren die Router gar nicht, manchmal ein paar Tage..." --> Hallo? als wenn sich an der Technik oder der Leitung oder dem Modem etwas verändern würde, dass das rechtfertigt?

Hat irgendwer eine Idee? ich habe keine Lust mir alle 2-3 Monate einen anderen WLAn Router kaufen zu müssen, nur weil irgendwer sich irgendwo nicht an irgendwelche standards hält? (man nenne mir gerne einen anderen Grund, woran es liegen kann?)

Ich bitte um Hilfe und bin für alles offen.

ZoLO
ZoLO
Frischling
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 27. Mai 2010, 08:20
Produkt: Alice Fun



Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon vector2a » Do 27. Mai 2010, 10:48

ZoLO hat geschrieben:Hat irgendwer eine Idee?
Router defekt.
Besteht die Möglichkeit, das Gerät an einem Anschluss bei einem anderen Anbieter zu testen?
Bitte immer angeben: Tarif (Analog/ISDN/S/M/L), DSL-Modem von Alice, ggfs. Router, ggfs. Telefonhardware.
z.B.: Alice Fun ISDN, Sphairon Turbolink IAD, D-Link DI-524, Teledat 2a/b
Danke!
Benutzeravatar
vector2a
Profi
 
Beiträge: 1861
Registriert: So 28. Dez 2008, 02:16
Wohnort: Hamburg
Produkt: Alice Fun

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon ZoLO » Do 27. Mai 2010, 12:07

vector2a hat geschrieben:Router defekt.
Besteht die Möglichkeit, das Gerät an einem Anschluss bei einem anderen Anbieter zu testen?


Der Router ist in Ordnung.
Ich habe jetzt mal das Modem in den Routermodus umkonfiguriert.. (http://wiki.mhilfe.de/index.php?title=S ... figurieren - danke für diese Hilfe!)
den Router selber als DHCP Client eingestellt.. und hurra.. DAS funktioniert.
Das ist ein Workaround, der zwar am Ende das tut, was es soll, allerdings finde ich es seltsam, einen solchen Workaround überhaupt erst zu brauchen.
Ich möchte das Thema auch nicht dadurch jetzt beenden, das ich einen Weg gefunden habe wie es funktioniert, ich würde trotzdem gerne dem eigentlichen Problem auf den Grund gehen wollen.

Also: Warum bekommt der Alice Support (nach eigenen Aussagen) STÜNDLICH ein solches Problem gemeldet? Wie kann das Angehen, dass funktionierende Geräte auf einmal nicht mehr das tun, was sie sonst getan haben? (obwohl alle Geräte heile sind) - wenn das Problem bekannt ist, warum muss man sich als zahlender Kunde solche Workarounds selber irgendwie aus der Nase (und dem Netz) ziehen?
Wenn man weiss, das ein Modem Scheisse ist (und das vom Support bestätigt bekommt) warum vertreibt eine Firma dann eben dieses?

Fragen über Fragen, ein Teufelskreis... :-)
ZoLO
Frischling
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 27. Mai 2010, 08:20
Produkt: Alice Fun

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon Undertaker » Do 27. Mai 2010, 13:21

ZoLO hat geschrieben:Direkt an einen Rechner (im Moment MacBook) funktioniert alles prima

Also ist dein Anschluß und deine Leitung in Ordnung, der private Router dahinter ist dein Problem und nicht das von Alice.
ZoLO hat geschrieben:Ganz gross fand ich auch die Aussage des tech. Supports gestern: "Solche Anrufe bekomme ich stündlich.. manchmal funktionieren die Router gar nicht, manchmal ein paar Tage..." --> Hallo? als wenn sich an der Technik oder der Leitung oder dem Modem etwas verändern würde, dass das rechtfertigt?

Und da wundern sich die Leute das die Hotline kostenpflichtig ist und sie lange in der Warteschleife hängen, wenn jeder Hinz und Kunz wegen Problemen mit seinem privaten Router anruft. :roll:
Undertaker
Undertaker
Moderator
 
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 17:41
Produkt: Alice Light

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon ZoLO » Do 27. Mai 2010, 18:14

Naja.. da der Router ja ansonsten prima funktioniert sehe ich das Problem nicht wirklch bei meiner Hardware.. sondern bei dem Siemens plus.. oder bei dem, was Alice so alles über die Leitung schickt, womit ja anscheinend eine Menge normaler Geräte namhafter Netzwerkhardware Hersteller nicht umgehen können..

Und KOMISCHERWEISE hat http://www.alice-community.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=4787(Sunny3001) zur gleichen Zeit mit der gleichen Hardware, dem gleichen Vertrag nur an einem anderen Ort das gleiche Problem. Zufall? Ich glaube nicht, Tim (oder Undertaker, oder Alice).

Aber es ist natürlich einfacher, dem Kunden zu sagen "Kauf noch mehr bei UNS dann klappts auch".
Zuletzt geändert von Undertaker am Do 27. Mai 2010, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt. Bitte beachten.
ZoLO
Frischling
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 27. Mai 2010, 08:20
Produkt: Alice Fun

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon Undertaker » Do 27. Mai 2010, 19:03

ZoLO hat geschrieben:Und KOMISCHERWEISE hat http://www.alice-community.de/forum/memberlist.php?mode=viewprofile&u=4787(Sunny3001) zur gleichen Zeit mit der gleichen Hardware, dem gleichen Vertrag nur an einem anderen Ort das gleiche Problem.

Wie kommst du darauf das Sunny3001 überhaupt ein Problem hat? Er hat hier im Forum bislang noch keinen Beitrag geschrieben. :roll:
ZoLO hat geschrieben:Aber es ist natürlich einfacher, dem Kunden zu sagen "Kauf noch mehr bei UNS dann klappts auch".

Wo hast du denn diese Aussage her? Natürlich kannst du auch Fremdhardware nutzen, entweder hinter dem Modem oder anstatt des Modems, je nach Anschlußart. Nur den Support gibt es natürlich nur für Hardware von Alice.
Undertaker
Undertaker
Moderator
 
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 17:41
Produkt: Alice Light

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon Euler » Sa 29. Mai 2010, 18:48

Nachdem ich ursprünglich über diesen (ohne Foren-Anmeldung zugänglichen) thread auf das aktuelle Problem von Alice und dem DIR-635 aufmerksam geworden bin, möchte ich die Lösung allen Leidensgenossen nur ungern vorenthalten:
Undertaker hat geschrieben:Du solltest auch mal probieren ein Passwort mitzugeben, deine Rufnummer oder deinen Geburtstag.


Mit Tel-Nummer als Passwort als klappt das Einwählen wieder!
Euler
Frischling
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 18:17
Produkt: Alice Fun

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon skunk » Sa 29. Mai 2010, 22:15

ZoLO hat geschrieben:Ich benutze seit ein paar Wochen problemlos den D-Link DIR-635 WLanRouter an dem von Alice gelieferten Siemens Plus Modem (C2).
Seit gestern abend ca 20:00h resettet der D-Link exact alle 10 sekunden komplett, allerdings NUR, wenn eine Verbindung zu Alice besteht.


Gleiches Problem trat bei mir mit einem DLink Dir 855 auf. Die Uhrzeit kann ich nicht bestätigen weil ich zu dem Zeitpunkt nicht am Rechner war aber der Tag stimmt.

Ganz gross fand ich auch die Aussage des tech. Supports gestern: "Solche Anrufe bekomme ich stündlich.. manchmal funktionieren die Router gar nicht, manchmal ein paar Tage..." --> Hallo? als wenn sich an der Technik oder der Leitung oder dem Modem etwas verändern würde, dass das rechtfertigt?


Naja die Aussage an sich kann ich erstmal verstehen. Insbesondere wenn diese Aussage vom 1. Level Support kommt. Die werden nicht für ihr Fachwissen bezahlt. Bitte nicht als Beleidigung auffassen. Ich möchte bestimmt nicht mit ihnen tauschen. In so einem Fall würde ich nett bitten mit einem Techniker verbunden zu werden. Das könnte im Vorliegenden Fall vieleicht schwierig werden. Insbesondere wenn der Technier so wie hier im Forum reagiert. Dazu komme ich aber gleich noch.

vector2a hat geschrieben:
ZoLO hat geschrieben:Hat irgendwer eine Idee?
Router defekt.


Ohne ihnen oder ihren Kollegen zu nahe treten zu wollen möchte ich ein wenig Kritik an dieser Standardantwort äußern. Ich würde sie bitten diese Kritik bei ihnen im Haus weiterzugeben. Man kann den Router relativ einfach testen. Dazu benötigt man einen PC (kein Windows 7 oder Vista) und das hier: http://www.raspppoe.com/ Eventuell noch Wireshark. Damit kann die komplette Internetleitung inklusive Modem simulieren. Wenn der Router zum PC eine PPPoE Verbindung aufbauen kann, ist der Router zweifelsfrei in Ordnung.
Der von ihnen vorgeschlagene Test an einer anderen Leitung ist dagegen meist nur schwer möglich und kostet auch mehr Zeit.

Ich möchte hier wirklich niemanden beschuldigen. Ich finde den beschrieben Routertest einfach nur super und hoffe, dass andere Kunden mit ähnlichen Probleme von der Hotline eventuell diesen Tipp bekommen könnten.

Die Lösung ist bei mir übrings auch das Passwort gewesen. Bisher hat sich mein Router ohne Passwort eingelogt. Irgendwas haben sie an dem besagten Tag verändert. Jetzt muss ich mich immer mit Passwort einloggen.
skunk
Frischling
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 21:44

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon vector2a » Sa 29. Mai 2010, 22:33

skunk hat geschrieben:Ohne ihnen oder ihren Kollegen
Bitte "du" - und ich arbeite nicht für Alice oder einen anderen Telefonanbieter. 8) [Wie alle hier im Bord.]
Wenn ein Router von heute auf morgen nicht mehr funktioniert ist es IMHO ok, grundsätzlich einen Defekt anzunehmen - insbesondere wenn ohne Router bzw. ohne DSL-Verbindung alles OK ist!

Das Raspppoe einen PPPoE-Server emulieren kann, wusste ich noch gar nicht. Wie schnell ist der Server eingerichtet? Das müsste für einen realistischen Support-Aufwand innerhalb von weniger als 5 Minuten passiert sein - von DAUs. Inklusive Datei-Download, Installation und ggfs. Konfiguration.
Bitte immer angeben: Tarif (Analog/ISDN/S/M/L), DSL-Modem von Alice, ggfs. Router, ggfs. Telefonhardware.
z.B.: Alice Fun ISDN, Sphairon Turbolink IAD, D-Link DI-524, Teledat 2a/b
Danke!
Benutzeravatar
vector2a
Profi
 
Beiträge: 1861
Registriert: So 28. Dez 2008, 02:16
Wohnort: Hamburg
Produkt: Alice Fun

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon skunk » Sa 29. Mai 2010, 23:22

vector2a hat geschrieben:
skunk hat geschrieben:Ohne ihnen oder ihren Kollegen
Wenn ein Router von heute auf morgen nicht mehr funktioniert ist es IMHO ok, grundsätzlich einen Defekt anzunehmen - insbesondere wenn ohne Router bzw. ohne DSL-Verbindung alles OK ist!


Grundsätzlich ja aber in der Regel wird von dieser ersten eventuell Falschen Diagnose nicht mehr abgewichen. Das kann man hier recht gut sehen. WAN Port und Firmware wurden überprüft und trotzdem wurde die Schuld immernoch auf den Router geschoben. Problem gelöst und Router ist ja das Problem des Kunden... Service ist das leider nicht. Desshalb ja meine Kritik.


Das Raspppoe einen PPPoE-Server emulieren kann, wusste ich noch gar nicht. Wie schnell ist der Server eingerichtet?


Inklusive Test des Router innerhalb von nicht mal 5 Minuten. Die Anleitung ist recht gut geschrieben aber auf Englisch. Software runterladen, unter den Eigenschaften der gewünschten LAN Verbindung die mitgelieferten Treiber als Protokoll installieren und in der Netzwerkumgebung eine neue eingehende Wählverbindung einrichten. Der neu entstandenen Verbindung muss man dann noch Benutzernamen und Passwort verpassen und schon kann sich der Router mit diesen Daten bei dem PC anmelden. Das ganze geht leider nicht mit Windows Vista oder 7.

Das müsste für einen realistischen Support-Aufwand innerhalb von weniger als 5 Minuten passiert sein - von DAUs. Inklusive Datei-Download, Installation und ggfs. Konfiguration.


Ob ein Dau mit der Software umgehen kann, kann ich nicht beurteilen. Spielt aber auch keine Rolle. Nicht jeder Anrufer ist ein Dau und was geht micht fremdes Elend an :D
Die Daus werden sowieso vom 1. Level Support wegen einem angeblich defekten Router abgewiesen. Von daher glaube ich nicht wirklich an einen "realistischen Support". Ich kannte die Software bis vor kurzem auch nicht. Mir hätte der Tipp eine Menge Arbeit erspart und ich erwarte vom Techniker nicht, dass er mir am Telefon die Software erklärt. Ich will nur wissen wie das Programm heißt und was ich damit machen soll. Die Anleitung kann ich dann selber lesen. Ironsicherweise bin auch ich garnicht bis zum Techniker gekommen. Der Router ist ja schließlich mein Problem...

Naja Telefonsupport hin oder her. Ich erwarte keine Wunder insbesonder nicht vom Telefonsupport. Hier im Forum hätte ich allerdings ein anderes Verhalten erwaret nur leider wird man auch hier erstmal als Dau behandelt und erstmal die Zuständigkeit überprüft (siehe oben). Wie wäre es mit einer Anleitung inklsuve Screenshots hier im Forum. Dann kann man einfach jeden Kunden seinen Router überprüfen lassen und bei voller Warteschlange im Callcenter gegebenfalls auf diese Anleitung verweisen. Gegebenfalls ohne die Daus. Ich könnte auch mal testweise meine Frau als Test Dau anbieten.
skunk
Frischling
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 21:44

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon Undertaker » So 30. Mai 2010, 01:49

skunk hat geschrieben: In so einem Fall würde ich nett bitten mit einem Techniker verbunden zu werden.

Das war früher mal möglich, neuerdings ist es wohl dem 1. level support nicht mehr gestattet die Kunden direkt zu verbinden, so jedenfalls meine Erfahrung.
skunk hat geschrieben:Ohne ihnen oder ihren Kollegen zu nahe treten zu wollen möchte ich ein wenig Kritik an dieser Standardantwort äußern.

Der Begriff "Kollegen" findet man eigentlich mehr in der Arbeitswelt mit der Bedeutung das mehrere Menschen für die gleiche Firma arbeiten. Hier in der Alice Community tauschen sich Alice Kunden untereinander aus.
skunk hat geschrieben: Ich würde sie bitten diese Kritik bei ihnen im Haus weiterzugeben.

Wir gehören keinem "Haus" an. Diese Forum ist unabhängig, es wird sogar von jemandem betrieben der bislang noch nicht mal Alice Kunde ist. Also hier versuchen Alice Kunden sich gegenseitig so gut wie möglich zu helfen, zu unterstützen und Erfahrungen auszutauschen.
skunk hat geschrieben:Man kann den Router relativ einfach testen. Dazu benötigt man einen PC (kein Windows 7 oder Vista) und das hier: http://www.raspppoe.com/ Eventuell noch Wireshark.

Damit kann man keinen Router testen, das ist ein einfacher Treiber um eine BBV einzurichten. Das hättest du auch mit den Boardmittel deines Betriebssystemes machen können, dafür braucht man kein RASPPPoE.
skunk hat geschrieben:Damit kann die komplette Internetleitung inklusive Modem simulieren.

Damit kann man garnichts simulieren, das ist einfach nur ein Tool oder Treiber um eine Breitbandverbindung über ein Modem einzurichten ähnlich wie es z.B. auch CFOS anbietet oder die Software auf der Alice Installations-CD.
Außerdem hatte ZoLO ja geschrieben das es über eine PPPoE Einwahl übers Modem funktioniert.
ZoLO hat geschrieben:Direkt an einen Rechner (im Moment MacBook) funktioniert alles prima

skunk hat geschrieben: Wenn der Router zum PC eine PPPoE Verbindung aufbauen kann, ist der Router zweifelsfrei in Ordnung.

Ein Router baut keine PPPoE Verbindung zum PC auf. :roll:
skunk hat geschrieben:Der von ihnen vorgeschlagene Test an einer anderen Leitung ist dagegen meist nur schwer möglich und kostet auch mehr Zeit.

Dafür aber effektiver und ein "echter" Test für den Router.
skunk hat geschrieben:Ich finde den beschrieben Routertest einfach nur super und hoffe, dass andere Kunden mit ähnlichen Probleme von der Hotline eventuell diesen Tipp bekommen könnten.

Die Einrichtung einer BBV ist kein Routertest und die Hotline ist nicht dafür da fremde, private Hardware Probleme zu lösen oder auf bestimmte Fremdsoftware hinzuweisen. Alice liefert ja eigene PPPoE Treiber und Installationssoftware mit.
skunk hat geschrieben:Grundsätzlich ja aber in der Regel wird von dieser ersten eventuell Falschen Diagnose nicht mehr abgewichen. Das kann man hier recht gut sehen.

Dann hast du aber noch nicht sehr viel hier in der Alice Community gelesen. Die Analysen und Hilfestellungen gehen weit darüber hinaus, wenn es sein muß auch seitenlang.
skunk hat geschrieben: Problem gelöst und Router ist ja das Problem des Kunden... Service ist das leider nicht.

Das ist genau der Service der dir zusteht, was du an privater Hardware hinter deinem Anschluß oder deinem Modem betreibst ist doch dein Problem. Wenn der Anhänger an deinem PKW Probleme bereitet dann rufst du doch auch nicht den Autohersteller an oder?
skunk hat geschrieben:Inklusive Test des Router innerhalb von nicht mal 5 Minuten.

Nochmal zum mitschreiben, damit kann man keinen Router testen.
skunk hat geschrieben:Der neu entstandenen Verbindung muss man dann noch Benutzernamen und Passwort verpassen und schon kann sich der Router mit diesen Daten bei dem PC anmelden.

Das ist völliger Unsinn, du hast die Funktion von RASPPPoE nicht verstanden.
skunk hat geschrieben:Das ganze geht leider nicht mit Windows Vista oder 7.

Ja warum wohl? Der "alte gute Schabbach" hat es nicht mehr weiterentwickelt weil dessen Funktion jetzt in jedem Betriebssystem stabil integriert ist und RASPPPoE dadurch überflüssig geworden ist. Das war mal ein gutes Tool als man früher die DFÜ Verbindungen noch mühsam "zu Fuß" aufbauen mußte.
skunk hat geschrieben:Der Router ist ja schließlich mein Problem...

Endlich hast du es verstanden.
skunk hat geschrieben: Hier im Forum hätte ich allerdings ein anderes Verhalten erwaret nur leider wird man auch hier erstmal als Dau behandelt und erstmal die Zuständigkeit überprüft (siehe oben).

Kannst du das mal genauer erläutern, ich kann deine Aussage irgendwie nicht nachvollziehen.
skunk hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Anleitung inklsuve Screenshots hier im Forum.

Wenn eine Anleitung Sinn macht wird sie gerne hier im Forum veröffentlicht, auch gern mit Sreenshots, schau mal in die FAQ, da findest du einige sinnvolle Beispiele.
skunk hat geschrieben: Dann kann man einfach jeden Kunden seinen Router überprüfen lassen und bei voller Warteschlange im Callcenter gegebenfalls auf diese Anleitung verweisen.

Wenn du uns ein verlässliches Tool nennen kannst mit dem man seinen Router überprüfen kann, dann gerne, aber bitte nicht mit einem Programm das lediglich eine BBV einrichten kann.
vector2a hat geschrieben:Das Raspppoe einen PPPoE-Server emulieren kann, wusste ich noch gar nicht.

Das ist keine Wissenslücke, das kann das Progamm nämlich nicht. :wink:
Undertaker
Undertaker
Moderator
 
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 17:41
Produkt: Alice Light

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon vector2a » So 30. Mai 2010, 10:11

Undertaker hat geschrieben:
vector2a hat geschrieben:Das Raspppoe einen PPPoE-Server emulieren kann, wusste ich noch gar nicht.

Das ist keine Wissenslücke, das kann das Progamm nämlich nicht. :wink:

Doch lieber Undertaker, das kann raspppoe tatsächlich - ich hab auch nicht schlecht gestaunt. :)

raspppoe.com hat geschrieben:This protocol can not only act as a PPPoE Host (client), but also as an Access Concentrator (server), fully implementing RFC 2516.


Kleiner Wermutstropfen: raspppoe läuft nur bis XP.
Bitte immer angeben: Tarif (Analog/ISDN/S/M/L), DSL-Modem von Alice, ggfs. Router, ggfs. Telefonhardware.
z.B.: Alice Fun ISDN, Sphairon Turbolink IAD, D-Link DI-524, Teledat 2a/b
Danke!
Benutzeravatar
vector2a
Profi
 
Beiträge: 1861
Registriert: So 28. Dez 2008, 02:16
Wohnort: Hamburg
Produkt: Alice Fun

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon skunk » So 30. Mai 2010, 12:36

Das war früher mal möglich, neuerdings ist es wohl dem 1. level support nicht mehr gestattet die Kunden direkt zu verbinden, so jedenfalls meine Erfahrung.


Ja leider. Gibt es bei Alice eigentlich eine Kundenakte? Da könnte man doch hinterlegen ob ein Kunde Dau ist oder nicht und ihn im 1. level Support entsprechend behandeln.

Der Begriff "Kollegen" findet man eigentlich mehr in der Arbeitswelt mit der Bedeutung das mehrere Menschen für die gleiche Firma arbeiten. Hier in der Alice Community tauschen sich Alice Kunden untereinander aus.


Gut das ist dann wohl ein Fehler meinerseits. Ich werd mal eine Mail direkt an Alice schicken.

Damit kann man keinen Router testen, das ist ein einfacher Treiber um eine BBV einzurichten. Das hättest du auch mit den Boardmittel deines Betriebssystemes machen können, dafür braucht man kein RASPPPoE.

Damit kann man garnichts simulieren, das ist einfach nur ein Tool oder Treiber um eine Breitbandverbindung über ein Modem einzurichten ähnlich wie es z.B. auch CFOS anbietet oder die Software auf der Alice Installations-CD.
Außerdem hatte ZoLO ja geschrieben das es über eine PPPoE Einwahl übers Modem funktioniert.


Dazu sag ich jetzt mal nichts. Bei meinem Temperament würde das nur auf Beleidigungen hinauslaufen. Den Spruch mit "wenn man keine Ahnung hat..." kannst du dir ja denken.

ZoLO hat geschrieben:Direkt an einen Rechner (im Moment MacBook) funktioniert alles prima

skunk hat geschrieben: Wenn der Router zum PC eine PPPoE Verbindung aufbauen kann, ist der Router zweifelsfrei in Ordnung.

Ein Router baut keine PPPoE Verbindung zum PC auf. :roll:


Du legst mir da zum Teil Worte in den Mund. ZoLO hat seinen WAN Port ans Modem angeschlossen und das Modem zum Router umkonfiguriert. Damit ist ein Hardwaredefekt schon relativ aber nicht absolut ausgeschlossen. Die Software hat er ebenfalls ausgetauscht Also meines Wissens ist ein Routerdefekt damit sehr unwarscheinlich. Normalerweise verabschiedet sich ein Router oder einzelne Ports komplett.
Um den Router zweifelsrei auszuschließen habe ich einen anderen Weg gewählt und meinen Router eine PPPoE Verbindung zum Rechner aufbauen lassen.


Dafür aber effektiver und ein "echter" Test für den Router.


Siehe Spruch von oben. Wenn ich den Router an einer anderen Verbindung teste, kann ich immernoch nicht mit Wireshark die Packete mitschneiden. Mein Vorschlag macht das dagegen möglich.

Dann hast du aber noch nicht sehr viel hier in der Alice Community gelesen. Die Analysen und Hilfestellungen gehen weit darüber hinaus, wenn es sein muß auch seitenlang.


Das ist mir egal. Ich sehe wie das hier abgelaufen ist und das spricht für sich. Auch deine Reaktion auf die von mir vorgeschlagene Software spricht für sich. Ich habe bereits betont, dass das Kritik ist und keine Beschwerde. Ich hoffe du weißt wie man mit Kritik umzugehen hat. Man wiederlegt sie nicht wie du gerade sondern man ließt sie sich durch und denkt darüber nach.

So ich werd mich dann hier mal abmelden. Die Gründe dürften wohl offensichtlich sein.
skunk
Frischling
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 21:44

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon vector2a » So 30. Mai 2010, 12:46

skunk hat geschrieben:So ich werd mich dann hier mal abmelden. Die Gründe dürften wohl offensichtlich sein.
:(
Das wäre aber schade, du scheinst ja einiges drauf zu haben.
Bitte immer angeben: Tarif (Analog/ISDN/S/M/L), DSL-Modem von Alice, ggfs. Router, ggfs. Telefonhardware.
z.B.: Alice Fun ISDN, Sphairon Turbolink IAD, D-Link DI-524, Teledat 2a/b
Danke!
Benutzeravatar
vector2a
Profi
 
Beiträge: 1861
Registriert: So 28. Dez 2008, 02:16
Wohnort: Hamburg
Produkt: Alice Fun

Re: Siemens Plus + D-Link DIR-635 -> plötzlich geht nix mehr

Beitragvon Undertaker » So 30. Mai 2010, 15:06

vector2a hat geschrieben:Doch lieber Undertaker, das kann raspppoe tatsächlich - ich hab auch nicht schlecht gestaunt. :)

:oops: Da hast du Recht, ich habe mich gerade auch noch mal reingelesen. Ich hatte zwar auch RASPPPoE mal 'ne Zeit lang im Einsatz, ist aber schon eine Weile her und zu später Stunde hatte ich keine Böcke mehr mich damit nochmal detailiert zu beschäftigen.
skunk hat geschrieben:Dazu sag ich jetzt mal nichts. Bei meinem Temperament würde das nur auf Beleidigungen hinauslaufen.

Besser ist das, es sei denn du stehst auf die Konsequenzen. :mrgreen:
skunk hat geschrieben: Den Spruch mit "wenn man keine Ahnung hat..." kannst du dir ja denken.

Nun ja, man ist ja lernfähig. :wink:
skunk hat geschrieben:Das ist mir egal.

Ignoranz ist auch eine Form von...
skunk hat geschrieben:Ich hoffe du weißt wie man mit Kritik umzugehen hat.

Na klar doch. :D
skunk hat geschrieben:So ich werd mich dann hier mal abmelden.

Schade, aber Reisende soll man nicht aufhalten. :cry:
Undertaker
Undertaker
Moderator
 
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 17:41
Produkt: Alice Light


Zurück zu Modem / Router

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste