skunk hat geschrieben: In so einem Fall würde ich nett bitten mit einem Techniker verbunden zu werden.
Das war früher mal möglich, neuerdings ist es wohl dem 1. level support nicht mehr gestattet die Kunden direkt zu verbinden, so jedenfalls meine Erfahrung.
skunk hat geschrieben:Ohne ihnen oder ihren Kollegen zu nahe treten zu wollen möchte ich ein wenig Kritik an dieser Standardantwort äußern.
Der Begriff "Kollegen" findet man eigentlich mehr in der Arbeitswelt mit der Bedeutung das mehrere Menschen für die gleiche Firma arbeiten. Hier in der Alice Community tauschen sich Alice Kunden untereinander aus.
skunk hat geschrieben: Ich würde sie bitten diese Kritik bei ihnen im Haus weiterzugeben.
Wir gehören keinem "Haus" an. Diese Forum ist unabhängig, es wird sogar von jemandem betrieben der bislang noch nicht mal Alice Kunde ist. Also hier versuchen Alice Kunden sich gegenseitig so gut wie möglich zu helfen, zu unterstützen und Erfahrungen auszutauschen.
skunk hat geschrieben:Man kann den Router relativ einfach testen. Dazu benötigt man einen PC (kein Windows 7 oder Vista) und das hier:
http://www.raspppoe.com/ Eventuell noch Wireshark.
Damit kann man
keinen Router testen, das ist ein einfacher Treiber um eine BBV einzurichten. Das hättest du auch mit den Boardmittel deines Betriebssystemes machen können, dafür braucht man kein RASPPPoE.
skunk hat geschrieben:Damit kann die komplette Internetleitung inklusive Modem simulieren.
Damit kann man garnichts simulieren, das ist einfach nur ein Tool oder Treiber um eine Breitbandverbindung über ein Modem einzurichten ähnlich wie es z.B. auch CFOS anbietet oder die Software auf der Alice Installations-CD.
Außerdem hatte
ZoLO ja geschrieben das es über eine PPPoE Einwahl übers Modem funktioniert.
ZoLO hat geschrieben:Direkt an einen Rechner (im Moment MacBook) funktioniert alles prima
skunk hat geschrieben: Wenn der Router zum PC eine PPPoE Verbindung aufbauen kann, ist der Router zweifelsfrei in Ordnung.
Ein Router baut keine PPPoE Verbindung zum PC auf.
skunk hat geschrieben:Der von ihnen vorgeschlagene Test an einer anderen Leitung ist dagegen meist nur schwer möglich und kostet auch mehr Zeit.
Dafür aber effektiver und ein "echter" Test für den Router.
skunk hat geschrieben:Ich finde den beschrieben Routertest einfach nur super und hoffe, dass andere Kunden mit ähnlichen Probleme von der Hotline eventuell diesen Tipp bekommen könnten.
Die Einrichtung einer BBV ist kein Routertest und die Hotline ist nicht dafür da fremde, private Hardware Probleme zu lösen oder auf bestimmte Fremdsoftware hinzuweisen. Alice liefert ja eigene PPPoE Treiber und Installationssoftware mit.
skunk hat geschrieben:Grundsätzlich ja aber in der Regel wird von dieser ersten eventuell Falschen Diagnose nicht mehr abgewichen. Das kann man hier recht gut sehen.
Dann hast du aber noch nicht sehr viel hier in der Alice Community gelesen. Die Analysen und Hilfestellungen gehen weit darüber hinaus, wenn es sein muß auch seitenlang.
skunk hat geschrieben: Problem gelöst und Router ist ja das Problem des Kunden... Service ist das leider nicht.
Das ist genau der Service der dir zusteht, was du an privater Hardware hinter deinem Anschluß oder deinem Modem betreibst ist doch dein Problem. Wenn der Anhänger an deinem PKW Probleme bereitet dann rufst du doch auch nicht den Autohersteller an oder?
skunk hat geschrieben:Inklusive Test des Router innerhalb von nicht mal 5 Minuten.
Nochmal zum mitschreiben, damit kann man keinen Router testen.
skunk hat geschrieben:Der neu entstandenen Verbindung muss man dann noch Benutzernamen und Passwort verpassen und schon kann sich der Router mit diesen Daten bei dem PC anmelden.
Das ist völliger Unsinn, du hast die Funktion von RASPPPoE nicht verstanden.
skunk hat geschrieben:Das ganze geht leider nicht mit Windows Vista oder 7.
Ja warum wohl? Der "alte gute Schabbach" hat es nicht mehr weiterentwickelt weil dessen Funktion jetzt in jedem Betriebssystem stabil integriert ist und RASPPPoE dadurch überflüssig geworden ist. Das war mal ein gutes Tool als man früher die DFÜ Verbindungen noch mühsam "zu Fuß" aufbauen mußte.
skunk hat geschrieben:Der Router ist ja schließlich mein Problem...
Endlich hast du es verstanden.
skunk hat geschrieben: Hier im Forum hätte ich allerdings ein anderes Verhalten erwaret nur leider wird man auch hier erstmal als Dau behandelt und erstmal die Zuständigkeit überprüft (siehe oben).
Kannst du das mal genauer erläutern, ich kann deine Aussage irgendwie nicht nachvollziehen.
skunk hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Anleitung inklsuve Screenshots hier im Forum.
Wenn eine Anleitung Sinn macht wird sie gerne hier im Forum veröffentlicht, auch gern mit Sreenshots, schau mal in die FAQ, da findest du einige sinnvolle Beispiele.
skunk hat geschrieben: Dann kann man einfach jeden Kunden seinen Router überprüfen lassen und bei voller Warteschlange im Callcenter gegebenfalls auf diese Anleitung verweisen.
Wenn du uns ein verlässliches Tool nennen kannst mit dem man seinen Router überprüfen kann, dann gerne, aber bitte nicht mit einem Programm das lediglich eine BBV einrichten kann.
vector2a hat geschrieben:Das Raspppoe einen PPPoE-Server emulieren kann, wusste ich noch gar nicht.
Das ist keine Wissenslücke, das kann das Progamm nämlich nicht.
