jennylilly hat geschrieben:Ich habe in Erwägung gezogen, evtl. zu
easybell zu wechseln. Dann aber gesehen, dass das auch O2 ist.
Da bist du aber falsch informiert.
Easybell ist
nicht o2! Easybell gehört zur
ecotel-Gruppe und bedient dort den Privatkundenbereich. Die einzige Gemeinsamkeit von o2 und Easybell besteht darin das Easybell für die Realisierung ihrer DSL-Kundenanschlüsse auch das Netz von Telefonica nutzt. Ansonsten unterscheiden sich o2 und Easybell durch freie Hardwarenutzung, andere Tarifstrukturen, anderer Service, keine Regiozuschläge und Tarife ohne MVLZ, etc.
jennylilly hat geschrieben:Dies ist wahrscheinlich nicht das richtige Forum, diese Frage zu stellen, dennoch:
Die Alice Community ist ein privat betriebenes und von o2 unabhängiges Kundenforum, hier kannst du solche Fragen gern stellen.
Wir sind ja hier nicht das Sprachrohr von o2 und haben im Gegensatz zu einigen Usern der o2 Community nicht die rosarote o2 Brille auf.
Ein Anbieterwechsel ist ein durchaus legitimes Mittel bei Kundenunzufriedenheit. o2 hat von Mitte 2011 bis heute durchgehend mehr als
300.000 Kunden verloren, da wärst du also keine Ausnahme.
jennylilly hat geschrieben:Wenn meine Störung nicht behoben werden kann, welcher Anbieter mit DSL und Telefonflatrate ist Eurer Meinung nach empfehlenswert?
Wenn verfügbar würde ich derzeit zu einem Kabelanbieter tendieren; als Alternativen sehe ich noch Easybell oder 1&1. Easybell überzeugt durch günstige Tarife ohne MVLZ und freier Hardwarewahl und bei 1&1 soll sich der Service angeblich verbessert haben, man bekommt dort gerade bei längerer Vertragsbindung vernünftige Hardware zum Vertrag dazu und es gibt interessante Komplettangebote mit SIM Karte/Handy um den Tarif mit der mobilen Variante zu ergänzen.
Wie ich das bei dir rausgelesen habe hast du aber kein Problem mit deinem DSL/Festnetz Vertrag sondern nur mit dem Handy. Somit wäre das also kein Kündigungsgrund für den DSL/Festnetz-Tarif, es sei denn du hast einen Vertrag ohne MVLZ, dann kannst du ja eh jederzeit zum Ende des Monats kündigen.

Ich kann nicht beurteilen inwieweit die Anschlusstechnik für dich von Bedeutung ist, aber wenn du z.B. auf einen Pflegedienst und/oder ggf. schnelle ärztliche Hilfe angewiesen bist die über sog. Hausnotrufsysteme herbeigerufen werden müßen dann solltest du schauen das der Anschluß über herkömmliche Technik (POTS/PSTN) realisiert wird, das bieten nicht mehr alle Provider an und es muß explizit beantragt werden, sonst werden die Anschlüsse übers Internet geschaltet (NGN/VOIP) und wenn es dort Störungen gibt oder das Modem hat einen Ausfall oder Defekt dann ist auch meist automatisch die Telefonie und somit auch die Notsysteme betroffen.