puser33 hat geschrieben:Hi,
es gibt Neuigkeiten. Gestern hat ein Techniker von Alice bei mir zu Hause angerufen und das Problem, soweit via Telefon möglich, sehr ausführlich analysiert. Der Mann wusste von was er redet und kannte sich aus. Es wurden mehrere Lösungsansätze auch sofort ausprobiert. Hier ein dickes Lob. Das war ein super Service.
puser33 hat geschrieben:Der Fehler wurde leider (noch) nicht gefunden. Ist aber auch in der Tat ein sehr kniffliges Problem. Wir sind so verblieben, dass ich Splitter und Modem gegen neue Geräte austausche um diese potentielle Fehlerquelle erstmal ausschließen zu können. Danach sehen wir weiter. Ist denke ich ein vorerst sinnvoller Schritt. Man muss auch verstehen, dass der Provider erstmal die "einfachen, preiswerten" Lösungsansätze ausschöpfen möchte. Ist OK so. Soweit der aktuelle Stand. Ich meld mich, sobald ich die neue Hardware habe.
puser33 hat geschrieben:Noch als Info: Ich habe gestern zusammen mit dem Techniker bemerkt, dass ich via Wireshark regelmäßig PacketLoss habe und daraufhin einige DuplicatePackets. So etwa alle 20-30 Packete tritt das auf. Dieses Phänomen tritt nur auf, wenn ich einen der langsamen Downloads habe. Bei einem schnellen Download tauchen überhaupt keine PacketLoss oder DuplicatePackets auf. Daher kommt sicherlich auch der Performanceverlust. Jetzt ist eben die Frage woher der PacketLoss kommt. Das lustige ist, dass ich ohne großen Aufwand auch durchaus parallel einen schnellen und einen langsamen Download (vom selben Server) zu Stande bekommen kann. D.h. die einzelnen Downloadkanäle sind quasi von einander unabhängig. Ich finde alleine diese Tatsache schließt eigentlich ein Problem mit dem Modem oder dem DSL-Leitungsabschnitt aus. Denn das Protokoll auf der DSL-Leitung weiß ja garnichts davon wieviele Downloads ich gerade mache und wohin. Aber naja, ich bin hier auch kein Experte. Mal sehen ...
puser33 hat geschrieben:(Wenn ich Wetten müsste würde ich auf ein Layer-3/4 fähiges Gerät, welches eine Art Lastverteilung (durch z.B. dynamisches Routing o.ä.) macht, tippen. Denn das Problem stellt sich ja nicht je Paket, sondern je Verbindung dar. Einige Verbindungen funktionieren und andere werden über einen defekten Port oder ein defektes Geräte o.ä. geschickt. Immer wenn die Lastverteilung zufällig das defekte Gerät auswählt habe ich eine langsame Verbindung.)
Grüße
puser33 hat geschrieben:Alice hat hier definitiv ein Problem mit Paketverlust!!!
Nein. Gehen Pakete verloren, werden sie erneut angefordert. Das erneute Anfordern kostet Zeit und lässt somit die Übertragungsgeschwindigkeit sinken.puser33 hat geschrieben:Denn das TCP-Protokoll regelt automatisch die Bandbreite. Gehen Pakete verlohren regelt es runter.
cyberjack hat geschrieben:benutze ich einen download manager mit mehreren verbindungen bekomm ich exakt die volle bandbreite nehme ich ein einzel download kommt auch meistens net mehr wie 1mb/s
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste