Der Speedport harmoniert wahrscheinlich nicht mit der Alice-Hardware, wenn er als Repeater arbeiten soll. Der zugehörige Standard ist leider nur schlecht definiert. Außerdem sollte man sein Netzwerk nicht mit WEP verschlüsseln, das kann mittlerweile in wenigen Minuten geknackt werden. Wenn Du weiter mit dem Seedport als Repeater experimentieren willst, hilft Dir vielleich
dieser Artikel.
Ich würde mal folgendes probieren.
- WLAN im IAD abschalten.
- Speedport und IAD per LAN-Kabel von Port1 zu Port1 verbinden
- Im Speedport den DHCP-Server abschalten und den Repeatermodus auf aus stellen . WPA-Verschlüsselung aktivieren.
Jetzt sollte der Speedport alle per WLAN empfangene Datenpakete über seinen Switch an das IAD weiterreichen.
Wäre nett, wenn Du eine Rückmeldung gibst, ob das so geklappt hat.
Giraffe hat geschrieben:In einer Beschreibung habe Ich gelesen, dass die IP bis auf das letzte oktett stimmen muss.
Ist schon richtig, alle Geräte die sich "sehen" sollen, müssen im selben Subnetz sein. Um bei Deiner Hardware zu bleiben. Das IAD hat die IP 192.168.1.1, dem Speedport kannst Du die 192.168.1.2 verpassen. So lassen sich beide Router im Netz konfigurieren. Alle angeschlossenen PCs bekommen im Normalfall vom IAD die IP 192.168.1.50 und folgende.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit bestehenden oder künftigen Rechtschreibregeln sind nicht beabsichtigt und rein zufällig.