
Schritt 1: Wir beginnen mit dem Windows-Symbol, einem Rechtsklick auf Netzwerk und wählen im Kontextmenu Eigenschaften aus.

Schritt 2: Es öffnet sich das Fenster vom Netzwerk- und Freigabecenter. Nun einfach auf Netzwerkverbindungen verwalten klicken.

Schritt 3: Im Fenster der Netzwerkverbindungen klicken wir mit der rechten Maustaste auf die LAN-Verbindung (oder die Drahtlose Netzwerkverbindung, je nach Bedarf) um das Kontextmenu zu öffnen, hier Eigenschaften auswählen.

Schritt 4: Es öffnet sich das Fenster Eigenschaften von LAN-Verbindung. In der Liste "Diese Verbindung verwendet folgende Komponenten" wählen wir den Eintrag Internetprotokoll Version 4(TCP/IPv4) aus und klicken auf Eigenschaften.

Schritt 5: Mit Klick auf Folgende DNS-Serveradressen verwenden lassen sich anschließend die Felder beschreiben.
(Die DNS-Server sind fiktiv und sollen es nur veranschaulichen)
- - Bevorzugter DNS-Server: Die IP-Adresse des DNS-Servers den Ihr primär verwenden wollt.
- Alternativer DNS-Server: Sollte der bevorzugte DNS-Server nicht erreichbar sein wird diese Adresse verwendet.
Man kann das Feld auch leer lassen aber hat dann Probleme sollte der primäre DNS mal ausfallen.