
Schritt 1: Wir beginnen mit Start und klicken uns dann weiter durch Programme - Zubehör - Kommunikation - DFÜ-Netzwerk.

Schritt 2: Im Fenster des DFÜ-Netzwerkes geht es mit einem Doppelklick auf Neue Verbindung erstellen weiter.

Schritt 3: Hier bekommt die Breitbandverbindung einen Namen, welchen ist Euch überlassen. Anschließend auf Weiter klicken.

Schritt 4: Da es sich bei der DSL-Verbindung nicht um eine Wählverbindung handelt ist es egal was wir hier eintragen, der Ordnung halber nehme ich die korrekte Ortsnetzkennzahl und als Rufnummer eine 0. Es geht mit Weiter weiter.

Schritt 5: Das Einrichten der Breitbandverbindung wird mit Fertig stellen abgeschlossen.

Schritt 6: Wir landen wieder im Fenster vom DFÜ-Netzwerk. Um den Verbindungsaufbau zu beschleunigen empfehle ich die Eigenschaften der Breitbandverbindung aufzurufen. Rechtsklick auf das Symbol der Breitbandverbindung und im Kontextmenu Eigenschaften auswählen. Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich, der Ungeduldige kann direkt nach einem Doppelklick auf das Symbol zu Schritt 7 springen.

Schritt 6a: Unter dem Kartenreiter Servertypen einfach die Haken von Am Netzwerk anmelden, NetBEUI und IPX/SPX-kompatibel entfernen. Die Einstellungen mit OK übernehmen. Anschließend im DFÜ-Netzwerk-Fenster Doppelklick auf das Symbol der Breitbandverbindung um diese zu öffnen.

Schritt 7: Hier benötigen wir die Zugangsdaten vom Provider, diese findet Ihr in Euren Unterlagen. Diese tragt Ihr unter Benutzername und Kennwort (bzw. Passwort) ein. Auf Wunsch können diese Werte auch gespeichert werden, hierfür einfach den Haken setzen. Durch klicken auf Verbinden wird die Verbindung aufgebaut.

Schritt 8: Hat alles geklappt bekommt Ihr dieses Hinweisfenster. Fertig!