Alice und die Abzocker von GLS

Als langjähriger Alice-Kunde in Hamburg, der schon seit Hansenet-Zeiten "dabei" ist, war ich mit den Leistungen von Alice eigentlich zufrieden. Dienstag brach nun aber leider immer die DSL-Leitung zusammen, kein Surfen mehr möglich. Als Comfort-Kunde habe ich bei der Störunghotline angerufen (zu der ich übrigens immer sofort durch kam), und die dortigen Mitarbeiter waren immer sehr freundlich und hilfsbereit. Leitung wurde getestet, dann musste ich den Stecker aus der Telefonbuchse ziehen, damit die Leitung ohne Widerstand geprüft werden konnte. Nach gut einer halben Stunde erhielt ich per SMS die Meldung, dass die Störung behoben wurde. Mehr nicht.
Leider konnte ich dennoch nicht surfen, also wieder bei der Störungsstelle angerufen. Dort sagte man mir freundlich, dass ich ein neues Modem bekommen würde. Mehr nicht. Hätte ich nicht nachgehakt, hätte ich das von Alice schon mal nicht erfahren.
Nun gut. Was ich nicht wusste, war, dass das Paket per GLS zugestellt wird. Am Donnerstag gab es einen ersten Zustellversuch, niemand war da, dafür ein Kärtchen, dass ich doch einen Nachbarn mit der Annahme beauftragen können. Gesagt, getan, freundlicher Nachbar erklärte sich bereit. Am Freitag erfolgte jedoch keine Zustellung. Unter der Tracking-Adresse im Internet wurde ich aufgefordert, den Kundendienst von GLS anzurufen, damit telefonisch ein neuer Zustelltermin abgestimmt werden könne. Im Internet scheint so etwas nicht möglich zu sein. Ein Anruf kostet dort übrigens 0,95 Euro pro Minute. Die bemühte Dame im GLS-Callcenter sagte mir, dass das Paket aber frühstens Dienstag zugestellt werden könne. Daraufhin bat ich sie, mir das Paket an meine Arbeitsstelle zu schicken. Das Gespräch hat ca. 10 Minuten gedauert - für das Geld hätte ich ja fast schon eine Express-Zustellung über DHL bekommen.
Nun war heute der GLS-Bote - eine Woche nach dem die Störung aufgetreten und gemeldet wurde - da, weigerte sich aber, mir das Paket zu geben, weil es ein Austausch sei. Ich müsste ihm das alte, mutmasslich kaputte Modem mitgeben. Das hatte ich natürlich nicht mit dabei, weil mir - trotz mehrfacher Telefonate mit dem Störungsdienst bei Alice - dies niemand gesagt hatte. Als ich vor einigen Monaten Alice von sich aus die Hardware austauschte, kam das Modem auch so und das alte konnte ich bequem innerhalb der nächsten 14 Tage einfach zurückschicken.
Nicht nur, dass Alice mich als Kunden nicht darüber informiert, dass ich ein neues Modem erhalte, nein, ich werde auch nicht darauf hingewiesen, dass ich das kaputte Modem abgebaut bereit halten muss. Wäre alles kein Problem, wenn ich es wüsste. Doch am meisten ärgert mich, dass Alice mit dem Abzocker-Dienst GLS zusammenarbeitet, der 0,95 Euro pro Minute bei der Hotline berechnet - und der offenbar nicht fähig ist, ein Paket von Mittwoch auf den nächsten Dienstag zuzustellen. Alice sollte sich wirklich überlegen, einen anderen Dienst zu nutzen oder mir als Kunden zumindest die Auswahl lassen. Ich würde sogar für das Paket die normalen Zustellgebühren zahlen, damit ich mein Paket sicher und schnell bekomme.
Leider konnte ich dennoch nicht surfen, also wieder bei der Störungsstelle angerufen. Dort sagte man mir freundlich, dass ich ein neues Modem bekommen würde. Mehr nicht. Hätte ich nicht nachgehakt, hätte ich das von Alice schon mal nicht erfahren.
Nun gut. Was ich nicht wusste, war, dass das Paket per GLS zugestellt wird. Am Donnerstag gab es einen ersten Zustellversuch, niemand war da, dafür ein Kärtchen, dass ich doch einen Nachbarn mit der Annahme beauftragen können. Gesagt, getan, freundlicher Nachbar erklärte sich bereit. Am Freitag erfolgte jedoch keine Zustellung. Unter der Tracking-Adresse im Internet wurde ich aufgefordert, den Kundendienst von GLS anzurufen, damit telefonisch ein neuer Zustelltermin abgestimmt werden könne. Im Internet scheint so etwas nicht möglich zu sein. Ein Anruf kostet dort übrigens 0,95 Euro pro Minute. Die bemühte Dame im GLS-Callcenter sagte mir, dass das Paket aber frühstens Dienstag zugestellt werden könne. Daraufhin bat ich sie, mir das Paket an meine Arbeitsstelle zu schicken. Das Gespräch hat ca. 10 Minuten gedauert - für das Geld hätte ich ja fast schon eine Express-Zustellung über DHL bekommen.
Nun war heute der GLS-Bote - eine Woche nach dem die Störung aufgetreten und gemeldet wurde - da, weigerte sich aber, mir das Paket zu geben, weil es ein Austausch sei. Ich müsste ihm das alte, mutmasslich kaputte Modem mitgeben. Das hatte ich natürlich nicht mit dabei, weil mir - trotz mehrfacher Telefonate mit dem Störungsdienst bei Alice - dies niemand gesagt hatte. Als ich vor einigen Monaten Alice von sich aus die Hardware austauschte, kam das Modem auch so und das alte konnte ich bequem innerhalb der nächsten 14 Tage einfach zurückschicken.
Nicht nur, dass Alice mich als Kunden nicht darüber informiert, dass ich ein neues Modem erhalte, nein, ich werde auch nicht darauf hingewiesen, dass ich das kaputte Modem abgebaut bereit halten muss. Wäre alles kein Problem, wenn ich es wüsste. Doch am meisten ärgert mich, dass Alice mit dem Abzocker-Dienst GLS zusammenarbeitet, der 0,95 Euro pro Minute bei der Hotline berechnet - und der offenbar nicht fähig ist, ein Paket von Mittwoch auf den nächsten Dienstag zuzustellen. Alice sollte sich wirklich überlegen, einen anderen Dienst zu nutzen oder mir als Kunden zumindest die Auswahl lassen. Ich würde sogar für das Paket die normalen Zustellgebühren zahlen, damit ich mein Paket sicher und schnell bekomme.