054066720276 hat geschrieben:Download : 9.004kByte/s super
aber
Upload : 33kByte/s????
Zunächst mal zu den Begrifflichkeiten. Ein Downloadspeed von 9000 K
Byte pro Sekunde wäre tatsächlich ein super Wert, allerdings ist das nicht mal mit einem VDSL-Anschluss von Alice erreichbar. Du hast vermutlich den Tarif Fun oder Light und die gehen bis zu Maximal 16000 K
Bit im Down- und 1024 K
Bit im Upload. Um auf KByte zu kommen, muss man das Ergebnis durch 8 teilen (8 Bit = 1 Byte). Das entspäche also max. 2000 KByte im Down und 128 KByte im Upload (da muss man zwar noch was für die Protokolle abziehen, aber das will ich mir mal sparen).
Die wenigsten Anschlüsse lassen diese theoretischen Maximalwerte zu. Nehmen wir mal kurz an, dass an Deiner Leitung etwa die Hälfte davon zur Verfügung steht, dann erreichst Du vielleicht 1000 KByte im Down- und 64 KByte im Upload. Das der Upload wesentlich niedriger liegt, als der Download, ist ganz normal für diese Technik.
Die Frage ist halt nur, warum sollte ein Speedtest mal KBit und mal KByte angeben?
Der Tweaktest hat nichts auffälliges ergeben. Keine Paketverluste und ein normaler Ping für eine Webseite in Amerika. Lediglich an den Einstellungen Deines PCs kann man noch gering optimieren. Als Hilfsmittel bietet sich da der
TCPOptimizer an. Wenn Du die Software startest, musst Du oben den Schieberegler auf die Geschwindigkeit Deines Anschlusses setzen. Bei Dir sind´s vermutlich 9 MBit (kommt nicht so genau drauf an). Dann gehst Du nach rechts zu dem Feld wo MTU steht. Da sollte 1500 im Kästchen stehen. Darunter unbedingt den Haken bei PPPoE setzen, jetzt wird aus der 1500 ein 1492. Ziemlich weit unten bei der Zeile "Choose Settings" den Knödel bei "Optimal" setzen. Zum Schluss den Knopp "Apply changes" drücken und Rechner neu starten.
Mach noch mal nen Speedtest bei
Speedmeter.de. Sollte Dir Deine Uploadgeschwindigkeit immer noch spanisch vorkommmen, dann Poste das Ergebnis (die Bild-URL) vom Speedmeter mal.