Alice-Kunden mit einem "klassischen Telefonanschluss" (Variante-1) können einfach ihre Fritz!Box (Fon) satt der Alice-Hardware weiterverwenden. Das Alice-Modem (von Siemens) kann also in den Schrank, die Alice-Software muss nicht installiert werden.
Und das geht so:
1) Fritz!Box nach Anleitung an den Splitter anschließen bzw. bei Umsteigern einfach alles so angeschlossen lassen, wie es ist. Das sollte dann in etwa so aussehen:
Telefondose <- Splitter <- (DSL Kabel) Fritz!Box <- (Telefonkabel) analoges Telefon sowie <- (LAN-Kabel) Rechner
2) Bei Umsteigern: Warten bis die Umstellung auf Alice erfolgt ist. Woran merkt man das? Telefon geht ggf. erstmal nicht mehr. DSL geht nicht mehr (denn es sind ja noch die alten Zugangsdaten des vorherigen Providers eingetragen). Tipp: Es gibt da vielleicht ein passendes Lämpchen an Deiner Fritz!Box...
3) Fritz!Box Oberfläche im Browser öffnen (tippst Du: http://fritz.box) und Alice-Zugangsdaten eintragen.
Schauen wir doch erstmal nach. Unter Übersicht > Ereignisse > Internetverbindung stehen so Sachen wie die folgenden. (Das Ereignis-Protokoll liest sich übrigens von unten nach oben; neuere Einträge stehen also oben.)
- Code: Alles auswählen
[Uhrzeit] (...)
[Uhrzeit] DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 8000/1152 kbit/s).
[Uhrzeit] DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
[Uhrzeit] Internetverbindung wurde getrennt.
[Uhrzeit] DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Okay. Sieht so aus, als hätte uns der alte Anbieter raus geschmissen und Alice übernommen. Dann wollen wir mal die Verbindung herstellen. Unter Einstellungen > Internet > Zugangsdaten werden die neuen Zugangsdaten eingetippt. Als Anbieter wählt man "anderer Internetanbieter" aus. Dann unter Benutzername die eigene Telefonnummer (mit Vorwahl) und als Passwort irgendetwas (bei Variante-1 ist das egal) eintippen und ganz unten auf [Übernehmen] klicken. Hex-hex!
Wenn alles geklappt hat, sollte man so etwas im Ereignis-Protokoll sehen wie:
- Code: Alles auswählen
[Uhrzeit] Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: ## Hier steht jetzt eine HanseNet-IP Adresse! ##
[Uhrzeit] (...)
Bei der ersten Verbindungsaufnahme muss man noch seine Alice-Mailadresse freischalten, damit überhaupt etwas funktioniert. Einfach irgendeine Internetadresse im Browser aufrufen und den Anweisungen folgen. Steht ab jetzt so auch in der Alice-Anleitung, die mit dem Modem und der Software-CD im Schrank liegt.

Fertig. Willkommen bei Alice!


Feedback + Ergänzungen welcome.