Seite 1 von 1

IAD 3231 und Speedport w700v Repeaterfunktion

BeitragVerfasst: Di 24. Mai 2011, 21:46
von Giraffe
Hallo liebe Alice-Community, Ich bin Neukune bei Alice. Zuvor hatte ich einen Anschluss bei der Telekom mit einem Speedport w700v als Router.
Nun habe ich aber zu "Alice Fun" mit 16.000kbit/s gewechselt. Allerdings scheint der Alice-router AID 3231 nicht so stark zu senden wie der speedport, so dass ich jetzt im oberen Stock kaum mehr Signalstärke hab.
Meine Überlegung: Den Speedport als Repeater einrichten.. Aber leichter gesagt als getan. Ich hab natürlich schon einige Foren durchsucht und auch die Suchfunktion benutzt.
Aber sobald ich meinen Alice-router auf WEP umstelle erhalte ich per WLAN keine Verbindung mehr. Sprich, ich weiß nichtmehr weiter.
Ich wäre froh um jede Hilfe und auch um Tipps ob das ganze überhaupt möglich ist.
Schonmal jetzt danke :)

Re: IAD 3231 und Speedport w700v Repeaterfunktion

BeitragVerfasst: Mi 25. Mai 2011, 02:04
von Undertaker
Hast du denn den Speedport auf den IP range des IAD 3231 angeglichen?

Re: IAD 3231 und Speedport w700v Repeaterfunktion

BeitragVerfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:08
von Giraffe
In einer Beschreibung habe Ich gelesen, dass die IP bis auf das letzte oktett stimmen muss. Ich habe das so verstanden, dass z.b. eine IP 192.168.xxx und die nächste 192.168.xxx sein sollte. Also bis auf die 3 letzten Zahlen?! Das hab ich gemacht, ich hoffe das war richtig so, wie gleicht man diese denn korrekt an?

Re: IAD 3231 und Speedport w700v Repeaterfunktion

BeitragVerfasst: Mi 25. Mai 2011, 17:11
von Giraffe
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: DHCP Server ist aktiviert. Er verteilt IP Adresse von 192.168.1.50 bis 192.168.1.100
So ist das ja auch gedacht?

Re: IAD 3231 und Speedport w700v Repeaterfunktion

BeitragVerfasst: Mi 25. Mai 2011, 17:21
von sykes
Der Speedport harmoniert wahrscheinlich nicht mit der Alice-Hardware, wenn er als Repeater arbeiten soll. Der zugehörige Standard ist leider nur schlecht definiert. Außerdem sollte man sein Netzwerk nicht mit WEP verschlüsseln, das kann mittlerweile in wenigen Minuten geknackt werden. Wenn Du weiter mit dem Seedport als Repeater experimentieren willst, hilft Dir vielleich dieser Artikel.
Ich würde mal folgendes probieren.

  • WLAN im IAD abschalten.
  • Speedport und IAD per LAN-Kabel von Port1 zu Port1 verbinden
  • Im Speedport den DHCP-Server abschalten und den Repeatermodus auf aus stellen . WPA-Verschlüsselung aktivieren.
Jetzt sollte der Speedport alle per WLAN empfangene Datenpakete über seinen Switch an das IAD weiterreichen.
Wäre nett, wenn Du eine Rückmeldung gibst, ob das so geklappt hat.

Giraffe hat geschrieben:In einer Beschreibung habe Ich gelesen, dass die IP bis auf das letzte oktett stimmen muss.

Ist schon richtig, alle Geräte die sich "sehen" sollen, müssen im selben Subnetz sein. Um bei Deiner Hardware zu bleiben. Das IAD hat die IP 192.168.1.1, dem Speedport kannst Du die 192.168.1.2 verpassen. So lassen sich beide Router im Netz konfigurieren. Alle angeschlossenen PCs bekommen im Normalfall vom IAD die IP 192.168.1.50 und folgende.

Re: IAD 3231 und Speedport w700v Repeaterfunktion

BeitragVerfasst: Mi 25. Mai 2011, 17:36
von Giraffe
Jetzt sollte der Speedport alle per WLAN empfangene Datenpakete über seinen Switch an das IAD weiterreichen.

Sprich er wird dann zum repeater, bloß per Lan verbindung zum router? Also er sendet mir dann auch die signale, empfängt sie nicht nur?

Wie verpasse ich denn dem Speedport die neue IP? Denn den Speedport kann ich nun nichtmehr konfigurieren unter der früheren "192.168.2.1".. auch nicht per LAN

Re: IAD 3231 und Speedport w700v Repeaterfunktion

BeitragVerfasst: Mi 25. Mai 2011, 18:34
von sykes
Giraffe hat geschrieben:Sprich er wird dann zum repeater, bloß per Lan verbindung zum router? Also er sendet mir dann auch die signale, empfängt sie nicht nur?

Ja, sollte so sein.

Giraffe hat geschrieben:Wie verpasse ich denn dem Speedport die neue IP? Denn den Speedport kann ich nun nichtmehr konfigurieren unter der früheren "192.168.2.1".. auch nicht per LAN

Ist der DHCP-Server im Speedport noch aktiviert, dann trenne einfach zunächst die Verbindung zwischen IAD und Speedport. Wenn der PC mit dem Speedport verbunden ist und Du mit der rechten Maustaste auf das Netzwerkverbindungssymbol (rechts) in der Taskleiste klickst, kannst Du im dann erscheinenden Kontextmenü auf reparieren klicken. Dann bekommt der PC vom Speedport eine IP aus seinem Subnetz. Danach kannst Du ihn wieder unter seiner ursprünglichen IP erreichen. Jetzt solltest Du als erstes den DHCP-Server abstellen, den sobald der Speedport seine neue IP hat, verlierst Du am PC natürlich sofort wieder die Verbindung. Danach IAD und Speedport wieder zusammenstöpseln und die Netzwerkverbindung noch mal "reparieren". Nu hat der PC wieder eine IP vom IAD bekommen und Du kannst weitermachen.

Re: IAD 3231 und Speedport w700v Repeaterfunktion

BeitragVerfasst: Mi 25. Mai 2011, 21:17
von Giraffe
Zurücksetzen der Lan verbindung ist fehlgeschlagen. Trotz reparierens ist die konfiguration nicht zu erreichen. Aber damals als sie zu erreichen war hab ich den DHCP server schon abgestellt. Wenn ich die 2 Router miteinander verbinde und unter "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" nachsehe, so steht dort ein rotes X neben dem speedport und als Fehler "Falscher Sicherheitstyp". Unter den Einstellungen am PC (unter Eigenschaften) habe ich WAP eingegeben, auf dem router scheint alerdings noch WEP gespeichert zu sein.
Evtl. den Speedport reseten? Aber schonmal danke soweit für die Idee mit dem Verbinden, wenn ich da ein paar tipps bekommen würde zum googeln könnte ich das vielleicht allein hinbekommen. Danke

Re: IAD 3231 und Speedport w700v Repeaterfunktion

BeitragVerfasst: Do 26. Mai 2011, 14:09
von sykes
Giraffe hat geschrieben:Zurücksetzen der Lan verbindung ist fehlgeschlagen. Trotz reparierens ist die konfiguration nicht zu erreichen. Aber damals als sie zu erreichen war hab ich den DHCP server schon abgestellt.

Da der DHCP-Server des Speedport nicht aktiv ist, konnte mein Vorschlag nicht klappen. In diesem Fall kann man der Netzwerkverbindung des PC vorübergehend eine feste IP zuweisen. Wie das geht, kann man z.B. hier nachlesen.

Giraffe hat geschrieben:Evtl. den Speedport reseten?

Resetten des Speedport ist die Alternative B, falls man dem PC keine feste IP geben möchte.

Re: IAD 3231 und Speedport w700v Repeaterfunktion

BeitragVerfasst: Do 26. Mai 2011, 21:00
von Giraffe
Habe beides versuche und (auch per LAN) wieder keinen Zugriff gehabt. Ich werde mir jetzt wohl einen PowerLan/DLan anschluss zulegen :) Ich gebs auf. Danke für die Hilfe und Tipps, ich denk da kommt man nichmehr weiter. Trotzdem Danke!