Das gefällt mir überhaupt nicht weil das Teil irgendwie überhaupt nicht so will wie ich...
Deshalb hoffe ich ihr könnt mir die eine oder andere Frage beantworten...
Zuerst zu meinem größten Problem:
Ich habe ein Windows-NAS mit statischer IP Adresse, die sich nicht ansprechen lassen will...
Kurz zu meinem Netzwerk:
- Als erstes habe ich in den Netzwerkeinstellungen das WLAN Modem mal auf 192.168.178.1 gestellt. Einfach weil ich die IP-Adressen seit ewigem seit ewiger Zeit so habe und so auch das NAS konfiguriert ist. Subnetzmaske habe ich auf 255.255.255.0 gelassen.
- Den DHCP Server habe ich auch so gelassen und er vergibt jetzt 192.168.178.50 - 100.
- Das NAS ist per Kabel am LAN Port 1 angeschlossen und hat wie bisher auch eine statische IP Adresse Konfiguriert mit 192.168.178.226.
- Mein Arbeitsplatz-Rechner (Der Laptop) ist auch per Kabel an LAN 2 angeschlossen und bekommt per DHCP die 192.168.178.50.
- Zusätzlich habe ich schon Port-Forwardings für z.B. Remotedesktop (3389) und Webserver auf die 226 eingerichtet, sowie per Telnet dyndns. Dyndns funktioniert sogar auch schon

So und jetzt kommt mein Problem:
- Ich kann mein NAS weder vom internen Netzwek als auch von außen (hab gerade mit dem iPhone versucht) erreichen. Kein Ping, kein Webserver, keine Dateifreigabe, nichts.. Weder über IP noch über den Netzwerknamen.
- AUF dem NAS sieht alles super aus. Die Netzwerkeinstellungen stimmen, ich kann meinen Laptop pingen, ich kann im Internet surfen, etc. (Die NAS-Konfiguration würde ich ohnehin zu 99% ausschließen, da sich seit das alte Modem kaputt gegangen ist, hier nichts geändert hat)
Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte? Die LAN Ports am WLAN Modem sind doch ne richtige Switch oder?
Übrigens ist die Firmware 4.212 drauf.
So das war mein wichtigstes Problem. Jetzt noch drei andere Fragen:
- Falls das NAS endlich mal erreichbar ist - kann das Modem NAT Loopback?
- Lässt sich irgendwie der vierte LAN-Port (TV) auch als normaler Port nutzen?
- kann man dem DHCP auch statische Leases beibringen, sodass ein Gerät immer garantiert die gleiche IP Adresse bekommt?
Dank schonmal für eure Antworten!