Seite 1 von 1

WLAN auf mehreren Stockwerken

BeitragVerfasst: Mi 5. Mai 2010, 22:49
von mmz
Hallo zusammen,

beim Wechsel zu Alice muss ich leider feststellen, dass das Alice IAD WLAN 3231 eine mehr als schwache Signalleistung hat (ein Belkin-Router und ein Speedport 701 haben vorher problemlos durch mehrere Wände mit exzellenter Verbindung funktioniert).

Durch Alice bin ich nun gezwungen im OG und Keller weitere WLAN-Router zu installieren um dort Endgeräte verbinden zu können.

Da es sich bei unserem Haus nur um ein Mietverhältnis handelt, kann ich nicht so einfach Löcher durch zwei Decken/Böden bohren um Netzwerkkabel zu verlegen. Repeater scheiden jedoch aus, da selbst direkt über dem Router das Signal nur schwach im anderen Stockwerk ankommt.

Bevor ich mich also durch die Bohrerei mit dem Vermieter ins Teufels Küche begebe, möchte sicher sein, eine Alice-kompatible Lösung zu haben. Ich hoffe es kann mir jemand folgende Fragen beantworten (einen ähnlichen Threat habe ich bisher nicht gefunden):

a) Gibt es empfehlenswerte WLAN-Router, die erfahrungsgemäß problemlos mit dem IAD funktionieren?
b) Wie müssen die Router konfiguriert sein, damit sie überhaupt eine Verbindung ins Netz herstellen?

Vielen Dank vorab. mmz

Re: WLAN auf mehreren Stockwerken

BeitragVerfasst: Mi 5. Mai 2010, 23:22
von vector2a
Geräte von D-Link funktionieren vernünftig, ebenso Linksys (WRT54xx) oder AVM Fritz!Boxen, die den "LAN A"-Modus beherrschen, z.B. die 7050 oder 7170. Von AVM gibts dazu auch ganz nette "Plug-and-Play"-Repeater. Während man die Fritzen für wenig Geld gebraucht bei eb*y bekommt, sind die Repeater vergleichsweise teuer.
Ebenso dürfte ein Buffalo WHR-G54s oder WHR-HP-G54 (HP für High Power) problemlos laufen -> mal bei eb*y nach Gebrauchtgeräten ausschau halten, die G54s gibts für deutlich unter 20€.

Re: WLAN auf mehreren Stockwerken

BeitragVerfasst: Do 6. Mai 2010, 01:29
von Undertaker
mmz hat geschrieben:Gibt es empfehlenswerte WLAN-Router, die erfahrungsgemäß problemlos mit dem IAD funktionieren?

Du muß vor allem darauf achten das der WLAN Router kein integriertes Modem hat oder das es abschaltbar ist, wie bei den FritzBoxen. Vielleicht kannst du ja auch den Belkin weiter nutzen wenn er diesen Anforderungen entspricht.

Re: WLAN auf mehreren Stockwerken

BeitragVerfasst: Do 6. Mai 2010, 10:29
von mmz
Hi,

vielen Dank für die Antworten. Den modemfreien Belkin-Router (F5D7230-4) habe ich schon mal ans Alice-Modem gehängt, habe aber keine Internetverbindung zustande bekommen (Anschluss LAN2 zu WAN am Router).

Gibt es irgendwo ein Online-Tutorial für die richtigen Einstellungen am Zweitrouter?

Viele Grüße
mmz

Re: WLAN auf mehreren Stockwerken

BeitragVerfasst: Do 6. Mai 2010, 10:40
von vector2a
Wenn du das IAD bislang als Router benutzt hast, dann musst du das Gerät zu erst resetten (> 10sek. Reset-Knopf drücken) und danach die PIN über das Telefon eingeben. Ein Computer wird nicht mehr direkt an das IAD angeschlossen, da muss dann gleich der Router dazwischen.

Für den Router am IAD gilt das entsprechende Handbuch.
Wichtig: falls es bei den PPPoE-Einwahldaten das Feld Dienst- oder Servicename gibt, muss das unbedingt leer bleiben.

Re: WLAN auf mehreren Stockwerken

BeitragVerfasst: Do 6. Mai 2010, 11:54
von mmz
Hi Vector,

danke für deinen Tipp mit dem Resetten. Nur leider habe ich jetzt die letzte Stunde damit verbracht zu Testen und dann den Alice-Router komplett neu einzurichten und zu verschlüsseln ;o)

Denn leider hat´s mit dem Belkin aus irgendeinem Grund nicht geklappt.

Ich bin kurz davor den ganzen Alice-Kram wegzuschmeissen und zurück zur Telekom zu wechseln. Denn wenn ich jetzt extra weitere Router kaufe und es funktioniert dann wieder nicht, wäre ich mehr als nur einfach sauer.

Viele Grüße
mmz

Re: WLAN auf mehreren Stockwerken

BeitragVerfasst: Do 6. Mai 2010, 12:45
von bhv
mmz hat geschrieben:Ich bin kurz davor den ganzen Alice-Kram wegzuschmeissen

Dann schick mir es,bevor du es wegschmeisst. :mrgreen:

Re: WLAN auf mehreren Stockwerken

BeitragVerfasst: Fr 7. Mai 2010, 01:07
von Undertaker
mmz hat geschrieben:Ich bin kurz davor den ganzen Alice-Kram wegzuschmeissen

Das wäre aber wie Geld zum Fenster rausschmeißen da der "Alice-Kram" Leihgeräte sind die du bei Vertragsende wieder zurück schicken mußt oder halt bezahlen.