Seite 1 von 1

SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Mi 7. Apr 2010, 16:02
von daaawooo
hallo,

bin neu mit DSL hatte bisher kabel in alter wohnung.

ich hab den SIEMENS CL-040-I im routermodus (der offiziell frei ist bei firmware ist 4.7).
portforwarding geht für mysql auf port 3306 tcp, aber egal ob vorgefertigte "anwendung" oder selbst angelegte mit port 80 tcp kommt nicht mein lokaler apache sondern erschreckenderweise das admin-interface des routers, ok ist password geschützt aber ideal ist dies nicht.
ich habe auch noch probiert
ext. tcp 81 -> int tcp 80, geht auch nicht.
oder mit apache auf port 81 oder mal port 8080 als "listen" konfiguriert:
ext. tcp 81 -> int 81
ext. tcp 8080 -> int 8080
geht beides auch nicht.
oder beides tcp/udp auch keine abhilfe,

ja apache läuft und antwortet auf der lokalen IP an die weitergeleitet wird, wfw ist entsprechend konfiguriert.

warum geht es für den mySQL-server aber nicht apache ?

gibt es eine möglichkeit das admin-webinterface nur fürs intranet zugänglich zu machen wie es (so dachte ich) standard ist bei den 15-20 routern die mir bisher untergekommen sind bei mir selbst und bekannten.

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Mi 7. Apr 2010, 18:45
von vector2a
wenn du nur "von innen" testet, dann landest du bei port 80 auf dem webserver des routers. schon mal "von aussen" probiert bzw. probieren lassen?

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Mi 7. Apr 2010, 19:35
von daaawooo
nene, ich rufe schon meine externe IP oder via ....dyndns.org auf, was ja mit meinen mySQL-server auch geht (habe webspace ohne db nur php, welches meinen lokalen mySQL-server nutzt, der ist via dyndns da eingebunden, also dyndns stimmt auch), aber nicht der apache, den ich für diesen oder jenen kleinen test/anwendungsfall halt auch noch brauche.

das lokaler aufruf geht war nur zum check, dat apache wirklich läuft und jeweils auf dem eingestellten port lauscht und anfragen bearbeitet.

früher hab ich es ja auch gebacken bekommen mit diesem oder jenem router bei mir oder bei bekannten. sollte ja eigentlich ganz leicht sein, wie andere ports/dienste geht es ja, ich könnte ja auch noch verstehen da der siemens-router unbedingt selbst auf port 80 laufen will auch nach außen hin (somit leider das admin-webinterface nach außen sichtbar per standard) und somit nicht extern port 80 nicht auf was internes weiterleitbar ist, aber es geht ja auch nicht ext. 81 oder 8080 auf intern irgendetwas.

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Fr 9. Apr 2010, 11:08
von vector2a
Vielleicht haben wir aneinander vorbeigeschrieben?!
Wenn du bei dir zu Hause bist und die externe IP aufrufst (oder die dyndns-Adresse), dann landest du auf deinem Router-Webinterface.
Du müsstest das mal von einem Kumpel versuchen lassen oder wenn möglich es auf der Arbeit probieren oder dich per UMTS-Stick oder so einwählen und es dann testen.

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Sa 10. Apr 2010, 01:05
von daaawooo
bei KD und bei anderen DSL-anbieter mit anderen routern lande ich mit der jeweiligen externen IP sehrwohl da wo ich will. :shock:

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Fr 11. Feb 2011, 00:29
von kirmizibasliklioglan
vector2a hat recht, wenn du diese ports freigibst, 80, 3389, 3306 o.ä. hat man von aussen zugriff.
wenn du aber mit der selben ip adresse auf die selbe ip adresse zugreifst, dann landest du nicht auf apache. das ist nun so vorprogrammiert bei alice

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Fr 4. Mär 2011, 19:58
von harley81
Hi Leute,

ich hab seit kurzem Alice-DSL und damit auch diese Alice.Box. Jetzt wollte ich wie gewohnt meine Dienste vom internen Webserver sowohl lokal als auch vom Web wieder nutzen. Jetzt wiederstrebt mir dieser schwachsinnige Gedanke diese Dienste (speziell MySql) nicht lokal nutzen zu können. Hat jemand ne Möglichkeit wie diese Ports "normal" geroutet werden können damit ich alle Dienste, egal von wo, nutzen kann?

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Sa 5. Mär 2011, 17:50
von sykes
Bislang habe ich noch nie einen Webserver aufgesetzt und hab von daher vielleicht ein Verständnisproblem.
Du leitest doch die notwendigen Ports durch die Freigaben im Router weiter auf den Rechner, auf dem der Webserver läuft. Damit ist er von außen über die öffentliche IP erreichbar. Wieso kannst Du den Webserver dann nicht mehr lokal nutzen? Dazu genügt es doch, die interne IP im Webbrowser einzugeben. Sollte doch laufen?
Kannst Du mir die genaue Typenbezeichnung Deiner Hardware angeben, dann kann ich meine Nase mal in das Handbuch stecken.

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: So 6. Mär 2011, 22:08
von harley81
Von der Sache gibt es 2 Wege. Einmal über einen externen Zugriff zB.: meinServer.dyndns.org. Hier ist die aufgerufene Adresse deine Internet-IP. Der Router sorgt nun dafür das die Kommunikation zum Web-,SQL-, usw-server zur jeweiligen Internen-IP weitergeleitet wird. Dieser Weg funktioniert wenn man die Adresse aus einen Fremden Netzwerk aufruft.
Was hier nicht funktioniert ist wenn ich aus dem Internen Netz die meinServer.dyndns.org Adresse aufrufe. Hier scheint die Box die Verbindung nicht korrekt umzuleiten.

Normal => Anfrage von Lokaler IP(192.168.0.2) über Router (192.168.0.1). Router schickt Anfrage ins Web (Internet-IP) zum Provider, zu DynDns, weiter zu deinem Router(Internet-IP) dann über Interne-IP des Routers (192.168.0.1) zum Webserver.
Somit ist es eigentlich egal wo du dich befindest. Die Verbindung geht immer über Dyndns.org und wird immer gleich geroutet. Deswegen kann man die Verbindungseinstellungen in PHP-Skripten zur Datenbank immer mit der Dyndns-Adresse machen-

Die zweite Variante ist wenn ich intern auf den Server zugreife. Also mit der lokalen ip.
Hier müsste man zum SQL-Server zur Verbindung die Lokale IP nutzen.

Durch die Falsche Umleitung der Alice.Box müsste man bei der Nutzung von von Webdiensten je nach Standort (Internes Netz oder Extern) die Datenbankverbindung mit den jeweiligen IP-Adressen aufrufen. Was in der Praxis völlig unsinnig ist.

Problem verstanden?

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2011, 00:55
von sykes
Nu hab ich es geschnallt :idea:
Das Problem ist, dass die Alice.Box anscheinend NAT-Loopback nicht unterstützt. Bei manchen Routern kann man das über eine Telnet-Sitzung anknipsen. Da ich nicht weiss, welches IAD Du hast, musst Du mal ein wenig googeln. Bei einigen Alice-Teilen gibt es auch versteckte Konfigurationsseiten.
Alternative B, Du machst einen Eintrag der Adresse meinServer.dyndns.org in der Hosts-Datei. Dann wird diese Adresse intern aufgelost.
Alternative C, Du nutzt einen DNS-Server. Das könntest Du mit dem JANA-Server machen.
Alternative E, Du besorgst Dir einen Router ohne Modem, aber mit NAT-Loopback und hängst ihn zusätzlich hinter deine Alice.Box. Die Routerfunktion der Alice.Box klemmst Du dann ab und benutzt das Teil nur zum telefonieren.

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2011, 03:41
von Undertaker
sykes hat geschrieben: Da ich nicht weiss, welches IAD Du hast, musst Du mal ein wenig googeln.

In diesem Thread geht es nicht um ein IAD sondern ausschliesslich um das Siemens CL-040-I und bei dem kann man im Konfigurationsmenu NAT aktivieren. Allerdings kenne ich den default Wert nicht, kann also sein das man es erst noch aktivieren muss.

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2011, 10:26
von sykes
Undertaker hat geschrieben:In diesem Thread geht es nicht um ein IAD sondern ausschliesslich um das Siemens CL-040-I und bei dem kann man im Konfigurationsmenu NAT aktivieren.


Der Thread läuft zwar unter der Überschrift "Siemens CL-040-I", aber harley81 hat sich da nur drangehängt und angegeben, er hätte eine AliceBox. Falls Alice tatsächlich ein uraltes Siemens CL-40 geliefert hat, ist die Lösung einfach. Dann kann er das Teil als Türstopper verwenden und kauft sich besser was vernünftiges.

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Di 8. Mär 2011, 02:30
von Undertaker
sykes hat geschrieben:aber harley81 hat sich da nur drangehängt und angegeben, er hätte eine AliceBox.

Die von dir verlinkte Alice Box ist ein Universal Modem welches sowohl an herkömmlichen POTS Anschlüssen als auch an NGN Anschlüssen funktioniert.

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Di 8. Mär 2011, 22:30
von harley81
@sykes: ich hab zwar ne Alice IAD WLAN 3231, wollte nur kein neues Thema aufmachen weil es einfach zum Thema passte.
Was sich hinter dem Alice-Logo verbirgt kann ich ni sagen. Hatte bisher nur Gelegenheit die Kiste bei meiner Freundin anzuschließen.
Dort mußte ich feststellen das alle von mir programmierten Webdienste welche ne Datenbankanbindung haben nu nicht mehr laufen.
Jetzt wollt ich erstmal vorfühlen wie andere das Problem angegangen sind... also erstmal Danke @ Undertaker ich werd mal googeln und probieren ob ich über ssh ins System komme.

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Mi 9. Mär 2011, 02:04
von Undertaker
harley81 hat geschrieben: ich hab zwar ne Alice IAD WLAN 3231

Für das IAD 3231 gibt es einen erweiterten Expertenmodus über den man an weitere Einstellungen kommt.Du kannst ja mal probieren ob du da mit deiner Firmwareversion noch drauf kommst.

Re: SIEMENS CL-040-I kein webserver port forwarding

BeitragVerfasst: Fr 11. Mär 2011, 23:53
von harley81
Ja das mit den Expertenmodus sieht ganz angenehm aus. Ich werd da mal versuchen das Routing zu ändern.
Eigentlich ist es schlimm das man diese ganzen Einstellereien versteckt nur um so ein Gerät DAU-Kompatibel zu machen.
Danke für die Antworten. Ich werde berichten ob sich alles zum Guten wendet.