Seite 1 von 2

Speedport W 701V mit Alice-DSL

BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 12:31
von xyz
Hallo zusammen,
bin seit 02.01.08 Alice Kunde(Alice Fun Max flat). Als ehemaliger T-Com Kunde wollte ich mein altes Speedport W701V, anstelle des Turbolink IAD nutzen. Internetverbindung hab ich zum Laufen gebracht, aber mit der Telefonie klappt es nicht so richtig. Hat jemand eine Idee? Danke

BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 12:37
von Localhorst
Für die Telefonie mit Alice ist das Sphairon Turbolink IAD bei so genannten NGN Anschlüssen Voraussetzung.

Du kannst also das Modem nicht ersetzen gegen Dein Speedport W701V.

Alternativ kannst Du das Speedport an dem IAD anschliessen, vorausgesetzt beim W701V lässt sich das interne Modem abschalten bzw. umgehen.

Ich werde mal die Anleitung filzen ...

BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 12:48
von Localhorst
So ... Auf der Unterseite von dem Speedport gibt es einen Schalter ... den auf Ext. (für Extern) stellen und dann LAN1 vom Speedport mit LAN1 vom IAD verbinden.

Somit wird das interne Modem im Speedport umgangen. Computer werden am Speedport angeschlossen bzw. via WLAN verbunden und die Telefone kommen an das IAD ... fertig :)

BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 13:30
von xyz
thanks, hab ich mir schon gedacht. Gibt es eigentlich irgendein Gerät auf dem Markt, welches beide vereint? Denn mit der vorgeschlagenen Lösung hat man einen Stromverbraucher mehr.

BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 13:32
von Localhorst
Nein ... das IAD ist zum telefonieren zwingend vorausgesetzt.

Man konnte früher die Daten auslesen und eine Fritz!Box entsprechend konfigurieren, das ist mittlerweile nicht mehr möglich.

zu speedport w 701 v

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 12:54
von wiza
Hallo,

ich habe den Speedport wie beschrieben angeschlossen.

1. Modem am Speedport 701 deaktivert (auf ext gestellt)
2. WAN/LAN Port 1 des Speedport mit Ethernet1 des Turbolink IAD vie Netzwerkkabel verbunden
3. Zugangsdaten im Speedport auf alice geändert

leider kommt keine verbindung zum Internet zustande.

gibt es evt. noch eine Sache die ich beachten muss?

danke für die Hilfe

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 13:24
von Localhorst
Leuchten die LED für die verbundenen LAN-Ports?

Gibt es im Speedport eine Möglichkeit ein Verbindungsprotokoll einzusehen?
Wenn ja, was steht in dem Protokoll?

Zugangsdaten korrekt eingegeben?
Groß-/Kleinschrift wird nicht ignoriert, also auf korrekte Schreibweise achten!
Benutzername: z.B. 0123456789@alice-dsl.de bzw. bei Resale-Anschluss 0123456789@alice-dsl2.de

Haben Deine Rechner eine IP-Adresse vom Speedport per DHCP zugewiesen bekommen oder sind statische IP-Adressen auf den Computern eingerichtet.
Wenn statisch, sind diese im gleichem Subnetz wie der Router?

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 13:58
von wiza
hi,

ich habe alternativ die modemfunktion am speedport wieder eingeschaltet und den speedport mit den alice zugangsdaten am splitter angeschlossen.
das funktioniert einwandfrei. die internetverbindung wurde direkt hergestellt und ich konnte per w-lan surfen.

ich habe nun ein firmwareupdate und ein reset des speedports durchgeführt. das gleiche resultat. keine verbindung

hier die fehlermeldung im router

01.01.70 00:13:54 Internetverbindung wurde getrennt.
01.01.70 00:13:54 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.


alternativ habe ich es mit ppoe pass trhough probiert. funktionierte leider auch nicht.

ja, die lan led am speedport haben beide geleuchtet. auch das wan led.

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 14:05
von Localhorst
Hmmm.... merkwürdig.

Steht in dem Protokoll noch mehr, oder nur die beiden Zeilen?

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 14:08
von wiza
leider immer nur die beiden zeilen.

nicht wirklich aussagekräftig.

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 14:17
von Localhorst
Leider nicht.

Wieso leuchtet die WAN LED am Speedport? Steckt da noch etwas drin?

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 14:24
von wiza
Lan1/Wan, so ist der 1. Netzwerkport benannt. Der Lan1/Wan geht zum Alice Modem

muss ich evt. dhcp am speedport deaktivieren?

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 14:27
von Localhorst
Nein ... über DHCP bekommen die Clients ja Ihre IP/Standardgateway/DNS-Einstellungen.

Kannst Du Screenshots von den Menus / Einstellungen posten?

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 14:58
von wiza
1,2,3

habe die hoffnung nun allerdings fast aufgegeben.
evt. ein gedrehtes kabel zwischen speedport und turbolink iad

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 15:10
von Localhorst
Da hab ich 2 Fragen:

ich seh was von alice-dsl2.de --- Hast Du einen Alice-Resale Anschluss? (also T-Com Anschluss auf dem von Alice DSL geschaltet wird?)

Das Passwort in dem Feld beinhaltet nur 4 Punkte.... hast Du nur 4 Zeichen eingegeben oder zeigt die Konfig in dem Fenster nicht mehr an?

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 15:21
von wiza
frage 1: ja,
frage 2: es werden nach dem speichern immer nur 4 zeichen angezeigt, egal wie lang das pw ist

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 15:29
von Localhorst

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 15:31
von wiza
ja, habe ich bereits durchgeführt.

würde mich interessieren, ob es "xyz" funktioniert hat.

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 15:43
von Localhorst
Schreib xyz doch sonst ne PN :)

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 15:59
von wiza
schon versucht. xyz möchte/kann keine privaten nachrichten empfangen

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 16:00
von wiza
welcher günstige wlan router (ca 50 €) funktioniert denn 100% mit sphairon turbolink?

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 16:03
von Localhorst
Am besten einen reinen Router ohne integriertes Modem kaufen.
Welcher ist eigentlich egal...

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 19:34
von derhil
Wenn Du so rund 50 Euro ausgeben willst und ein gutes Modell haben willst, dann nimm Linksys WRT54G/GL/GS da kannste dann auch alternative Firmwares flashen, aber Achtung nicht bei allen Versionen!

Re: Speedport W 701V mit Alice-DSL

BeitragVerfasst: Mo 4. Feb 2008, 08:48
von Localhorst
Das Speedport W701V arbeitet anscheinend bei abgeschaltetem internen Modem NUR mit einem VDSL-Modem zusammen :(

Also für NGN-Anschlüsse nicht zu gebrauchen...

Re: Speedport W 701V mit Alice-DSL

BeitragVerfasst: Di 27. Jan 2009, 23:19
von jon jay
@localhorst

das bedeutet, es ist auf keinen fall möglich den speedport w701v hinter das turbolink (ohne wlan) zu schalten und somit wlan zu bekommen???

das war ja vor einem jahr so...gibt es evtl jetzt möglichkeiten?

braucht man den turbolink aufjedenfall?

das ist doch alles scheisse...

wäre nett wenn mir jemand helfen kann...

ciao