Seite 1 von 1

zweiter Internetanschluss: kostengünstigste Mglkt?

BeitragVerfasst: Di 16. Sep 2008, 15:37
von tabibito
Hallo erstmal - bin froh, dass ich diese Community-Page gefunden habe!
Ich werde nächste Woche meinen Wohnort wechseln und habe mir gestern einmal den Ort angesehen.
Die Bekannte, bei der ich dann wohnen werde, sagte mir zuvor am Telefon, dass ich gerne ihre Internetverbindung nutzen dürfe, da sie eine Flatrate habe.
Bei der genaueren Besichtigung gestern hat sich mir aber ein Problem aufgetan, dass ich nun genauer beschreiben möchte - Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!!!

- Die Bekannte hat einen Alice-Internetanschluss mit einem Siemens-Modem, dass NICHT WLAN-fähig ist und lediglich Platz für EIN Lan-Kabel aufweist, welcher natürlich von der Bekannten selbst in Anspruch genommen wird.

Ich glaube es ist dieses Modem:

Bild

Mein Zimmer ist direkt neben dem meiner Bekannten, d.h. sowohl eine WLAN-Verbindung als auch eine normale LAN-Verbindung wären für mich denkbar. Aus Komfortgründen würde ich allerdings eine WLAN-Verbindung bevorzugen.

Meine Frage: Welches ist wohl die kostengünstigste Möglichkeit, damit ich von die Internetflatrate meiner Bekannten mitnutzen kann? (Mein PC ist WLAN-fähig, das sollte also kein Problem darstellen, Kabel wäre wiegesagt auch OK, aber WLAN wäre mir lieber...)

Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen!!! Vielen Dank im Voraus...

Tabibito


P.S.: Jegliche Veränderungen würden im Einverständnis mit meiner Bekannten geschehen. Sie sagte mir mehrmals, dass ich natürlich gerne das Internet benutzen darf. Nur muss ich die Mehrkosten für neue Geräte eben selbst finanzieren und bin daher als armer Student auf der Suche nach der günstigsten Möglichkeit :oops:

Re: zweiter Internetanschluss: kostengünstigste Mglkt?

BeitragVerfasst: Di 16. Sep 2008, 19:51
von Kenny
Welche Hardware hast Du denn noch zur Verfügung (z.B. aus AOL-Zeiten o.Ä.)?



Greetz Kenny

Re: zweiter Internetanschluss: kostengünstigste Mglkt?

BeitragVerfasst: Di 16. Sep 2008, 22:37
von tabibito
ich werde mal nachfragen, aber ich gehe davon aus, dass es da nichts gibt, was man benutzen könnte... :-/

was gäbs denn prinzipiell für kostengünstige lösungen OHNE auf alte geräte zurückgreifen zu müssen?

lg

tabibito

Re: zweiter Internetanschluss: kostengünstigste Mglkt?

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2008, 10:30
von Daydreamer
Hallo,

ich würde Dir eine Fritz-Box 3170 vorschlagen. Diese kostet neu ca. 90,00 Euro. Darauf sind 5 Jahre Garantie, Auch die Konfiguration ist für den Laien einfach. Der Nachfolger 3270 ist natürlich noch teurer. Ist aber nicht unbedingt notwendig. Bei EBay sind diese Fritz-Boxen 3170 schon ab ein paar Euros zu ersteigern (gebraucht). Bei den Gebrauchten müßte wahrscheinlich die Firmware mal aktualisiert werden. Ich nutze schon sehr lange die Fritz-Boxen und habe keinerlei Probleme. Diese Fritz-Box 3170 hat 4 LAN-Anschlüsse und W-LAN. Das W-LAn funktioniert bei mir auch eine Etage tiefer.
Wahrscheinlich werden dDir hier andere auch noch andere Router empfehlen (auch noch preiswertere). Zu diesen anderen Routern kann ich Dir leider nichts sagen, da ich sie nicht kenne. Die Fritz-Boxen kannst Du Dir ansehen bei http://www.avm.de

Re: zweiter Internetanschluss: kostengünstigste Mglkt?

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2008, 11:46
von tabibito
okay, vielen dank für den tipp mit der fritz-box!

nach möglichkeit würde ich mich aber über eine günstigere möglichkeit freuen, da ich ja auch das in der fritzbox enthaltene modem nicht nutzen würde, sprich mehr für etwas zahle, was ich dann doch nicht benötige.

hat mir jemand noch eine kostengünstigere lösung anzubieten?

lg
tabibito

Re: zweiter Internetanschluss: kostengünstigste Mglkt?

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2008, 18:59
von Corrado-HH
Warum willst Du das Modem nicht nutzen (wollen)?

BTW: eine 7050 gibt es ebenfalls sehr günstig (< 50 EUR) in der Bucht.

Re: zweiter Internetanschluss: kostengünstigste Mglkt?

BeitragVerfasst: Fr 19. Sep 2008, 13:39
von /dev/null
LinkSys WAG200 (für ca. 50 EUR) ist ein Modem drin, ein WLAn-Access Point und die Möglichkeit 4 PCs per Kabel anzuschliessen...