Homebox 3232: LAN-Drucker auch vom Remote-Host verwendbar?

Homebox 3232: LAN-Drucker auch vom Remote-Host verwendbar?

Beitragvon posten12 » Fr 10. Dez 2010, 15:29

Hallo,

ich arbeite regelmäßig im Home Office per Remotesitzung auf meinem Bürorechner.
Auf dem Bürorechner möchte ich meinen im Home Office ins LAN eingebundenen Drucker so einrichten,
dass ich während der Remotesitzung von dort aus auf dem Home Office Drucker drucken kann.

Allerdings gelingt es mir bislang nicht, den Drucker vom Remote Host aus anzusprechen.

Die Box lässt sich vom Host aus anpingen, aber das war's dann auch.

Bin für jeden Hinweis dankbar.
posten12
posten12
Frischling
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 14:52
Produkt: Alice Comfort



Re: Homebox 3232: LAN-Drucker auch vom Remote-Host verwendbar?

Beitragvon sykes » Fr 10. Dez 2010, 17:54

Junge junge, ich liebe ein gutes Rätsel.
Also, du schaltest dich von zu Hause auf deinen Bürorechner auf und möchtest von dort aus einen Ausdruck machen, der aber bei dir zu Hause aus dem Drucker kommt, richtig?

Welches Betriebssystem hat dein Bürorechner?
Ist dein Bürorechner mit einer Firewall geschützt?
Mit was für einen Programm schaltest du dich von zu Hause auf den Bürorechner?

Ist dein Heimrechner mit einer Firewall geschützt?
Handelt es sich bei dem Drucker um einen echten Netzwerkdrucker (über Ethernetanschluß verbunden) oder ist dieser per USB an deinen Heimrechner angeschlossen?
Welches Betriebssystem hat dein Heimrechner?
Wäre es nicht einfacher, du fährst ins Büro und arbeitest dort? (kleiner Scherz am Rande)
In jedem Fall wird das eine knifflige Sache, wenn das Programm, mit dem du dich auf deinen Bürorechner aufschaltest, das Drucken nicht unterstützt.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit bestehenden oder künftigen Rechtschreibregeln sind nicht beabsichtigt und rein zufällig.
Benutzeravatar
sykes
Profi
 
Beiträge: 1105
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 21:15
Produkt: Alice Fun Speed

Re: Homebox 3232: LAN-Drucker auch vom Remote-Host verwendbar?

Beitragvon posten12 » Fr 10. Dez 2010, 18:56

Hallo Sykes,
dann wollen wir mal sehen, wie weit Dein sportlicher Ehrgeiz reicht ;-)

Handelt es sich bei dem Drucker um einen echten Netzwerkdrucker (über Ethernetanschluß verbunden) oder ist dieser per USB an deinen Heimrechner angeschlossen?

Der Drucker ist an einem Ethernet-Anschluss der Homebox angeschlossen.

Ist dein Bürorechner mit einer Firewall geschützt?

Ja

Ist dein Heimrechner mit einer Firewall geschützt?

Klar, ich bin ja nicht datenmüde ;-)
Das bringt die Homebox ja mit.

Mit was für einen Programm schaltest du dich von zu Hause auf den Bürorechner?

Das ist eine Windows-RDP-Sitzung via SonicWall SSL-VPN zwischen zwei WIN-Rechnern (XP Pro/W2K Pro).

wenn das Programm (...) das Drucken nicht unterstützt.

Dochdoch, das tut es schon: einen lokal angeschlossenen Drucker kann ich problemlos verwenden,
nur hab ich den (weil defekt) durch einen Netzwerkdrucker ersetzt

Mein Drucker ist auf dem Hostrechner installiert (ich hab von Alice eine feste IP, so dass an dieser Stelle keine Probleme bestehen).
Die Homebox, an der der Drucker abgeschlossen ist. lässt sich wie gesagt auch anpingen.
Ich denke, es liegt eher an fehlender/n Portfreigabe/n, um den Drucker ansprechen zu können?

Schon beim Druckernamen bin ich mir aber nicht so ganz sicher:
ich versuche ihn über die Bezeichnung anzusprechen, die er als "angeschlossenes Gerät" von der Homebox bekommen hat.

Der Pfad sieht also so aus: http://85.xxx.xx.xxx/BRN001BA951D5F7 (siehe Anhang).
Die xxx dienen natürlich nur der Verdeutlichung, sonst stehen da schon echte Zahlen...

Ziemlich lästig ist halt, dass ich der Homebox keinerlei Ereignisanzeige entlocken kann, um zu sehen, ob denn überhaupt eine Anfrage vom Host ankommt.
Und das Handbuch gibt zu diesem Problem auch nicht viel her...
Dateianhänge
DruckerInstAssi.gif
posten12
posten12
Frischling
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 14:52
Produkt: Alice Comfort

Re: Homebox 3232: LAN-Drucker auch vom Remote-Host verwendbar?

Beitragvon sykes » Fr 10. Dez 2010, 22:32

posten12 hat geschrieben:Hallo Sykes,
dann wollen wir mal sehen, wie weit Dein sportlicher Ehrgeiz reicht ;-)

Oooch, ziemlich weit sogar, doch mein Ehrgeiz reicht in diesem Fall wohl weiter als mein Wissen. :oops:

.. eine Windows-RDP-Sitzung via SonicWall SSL-VPN zwischen zwei WIN-Rechnern (XP Pro/W2K Pro).

Urgs. Das ist ne ausgewachsene Firmenlösung, so was hat man als Privatanwender nicht gerade in der Ecke rumstehen. Dementsprechend dünne ist da die Datenlage.
Ein Virtuelles privates Netzwerk verbindet deinen Heimrechner mit dem Firmennetzwerk. Die Verbindung wird zwar übers Internet hergestellt, aber die verbundenen Rechner sind dennoch vom restlichen Internetverkehr abgeschottet. Ab jetzt ist´s geraten: Das Verschlüsseln des VPN und Abschotten vom Internet erfolgt durch die auf deinem Heimrechner installierte Sonic-Software (ich setze mal voraus, das es Software ist, so etwas lässt sich auch in Hardware machen). Du versuchst nun aber über das Internet Printing Protokoll unmittelbar auf den am Router angeschlossenen Drucker über deine öffentliche IP zuzugreifen. Ich glaub nicht das die Sonic-Wall das so zulässt.
Bist du sicher, dass du deinen letzten Drucker über den Menüpunkt "Verbindung mit einem Drucker im Internet oder Heim/Firmennetzwerk" eingerichtet hast?

Falls ich mich irren sollte (ja, so etwas ist mir schon mal passiert) und du hast doch über IPP gedruckt, dann musst du mal das Handbuch deines Druckers bemühen. Die meisten Brother-Netzwerkdrucker bedienen auch das. Der einzugebene Pfad müsste dann lauten http://85.xxx.xx.xxx:631/ipp
Auf deinem Router hast du dann eine Portfreigabe zu setzen, alle Pakete an Port 631 weiterleiten an die IP-Adresse (Heimnetz-IP, sowas wie 192.168.xxx.xxx) des Druckers, ebenfalls Port 631. Die Heimnetz-IP musst du dann dem Brother noch beibringen (s. Handbuch). Die große Frage ist allerdings, aus welchem Subnet. Da kommen Interna ins Spiel, die ich nun mal nicht kennen kann. Ob das ganze auch noch mit dem Sicherheitskonzept deiner Firma übereinstimmt, weiss ich auch nicht.
Ich sagte schon, ins Büro fahren und da arbeiten erscheint mir irgendwie einfacher. :D

Eine doofe Frage habe ich noch. Kann dein Admin in der Firma nicht die notwendigen Infos rausrücken?
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit bestehenden oder künftigen Rechtschreibregeln sind nicht beabsichtigt und rein zufällig.
Benutzeravatar
sykes
Profi
 
Beiträge: 1105
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 21:15
Produkt: Alice Fun Speed

Re: Homebox 3232: LAN-Drucker auch vom Remote-Host verwendbar?

Beitragvon posten12 » Sa 11. Dez 2010, 00:24

Hallo Sykes,

Urgs

wenn's so easy wäre, könnte ich mir wahrscheinlich auch selbst helfen - aber manchmal steht man halt auf der Leitung.
Dein Tip mit IPP hat mich tief ins Handbuch des Druckers einlesen lassen - Du hast Recht, das wär die richtige Spur.
Nur: :!:
Auf deinem Router hast du dann eine Portfreigabe zu setzen, alle Pakete an Port 631 weiterleiten an die IP-Adresse (Heimnetz-IP, sowas wie 192.168.xxx.xxx) des Druckers, ebenfalls Port 631.

genau das scheint mit der Homebox nicht möglich zu sein, jedenfalls steht das IPP-Protokoll gar nicht zur Auswahl (siehe Anhang).

Bist du sicher, dass du deinen letzten Drucker über den Menüpunkt "Verbindung mit einem Drucker im Internet oder Heim/Firmennetzwerk" eingerichtet hast?

Nein, das war ja ein lokaler Drucker am Rechner im Home Office, und der wird als "lokale Ressource" in die RDP-Sitzung eingebunden.

Ich sagte schon, ins Büro fahren und da arbeiten erscheint mir irgendwie einfacher. :D

Zumindestens hätte ich da schon Feierabend! :lol:

Eine doofe Frage habe ich noch. Kann dein Admin in der Firma nicht die notwendigen Infos rausrücken?

Nun, der kennt die AliceBox nicht... das Problemchen scheint ja weniger in meinem Firmennetzwerk als vielmehr im Home Office zu entstehen...
Seine Idee war, den Drucker wieder lokal zu installieren, aber ich hab keine Lust, ständig mit Kabeln zu hantieren,
wenn ich mal mit Notebook und mal mit PC eine Remotesitzung habe.
Im Moment behelfe ich mir, indem ich mir die Dateien über die Zwischenablage vom Host auf den Home Office Rechner kopiere und dann von dort ausdrucke.
Komfort ist aber was anderes!!!

Danke jedenfalls für Deine Anregungen - falls Dir noch was einfällt, bin ich ein dankbarer Abnehmer! :D
Dateianhänge
IPFilterPort631.gif
IPFilterPort631.gif (6.28 KiB) 14067-mal betrachtet
posten12
posten12
Frischling
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 14:52
Produkt: Alice Comfort

Re: Homebox 3232: LAN-Drucker auch vom Remote-Host verwendbar?

Beitragvon sykes » Sa 11. Dez 2010, 11:35

........., jedenfalls steht das IPP-Protokoll gar nicht zur Auswahl (siehe Anhang).

IPP nutzt normales HTTP um Daten übers Internet zu versenden. Daher sollte die Einstellung "TCP" in der Portfreigabe genügen.

Nein, das war ja ein lokaler Drucker am Rechner im Home Office, und der wird als "lokale Ressource" in die RDP-Sitzung eingebunden.

Genau da würde ich auch wieder ansetzen. Der Brother ist zwar über Ethernet angebunden, aber was spricht dagegen, den Druckertreiber des Brothers auf deinem Heimrechner zu installieren und diesen dann im Netzwerk freizugeben? Dann laufen zwar die Druckaufträge erst über den Rechner, aber das Ergebnis ist das gleiche.

Danke jedenfalls für Deine Anregungen - falls Dir noch was einfällt, bin ich ein dankbarer Abnehmer! :D

Wenn du weiterhin die Druckaufträge direkt an den Brother schicken willst, dann schau doch mal hier nach http://www.heise.de/netze/artikel/Ueber ... 21652.html.
Der Artikel geht auf das IPP-Protokoll ein. Allerdings wird das Drucken über den MS Webserver IIS beschrieben. Da musst du dich dann selbst durchwühlen, wie du den Brother zum mitspielen bringst.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit bestehenden oder künftigen Rechtschreibregeln sind nicht beabsichtigt und rein zufällig.
Benutzeravatar
sykes
Profi
 
Beiträge: 1105
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 21:15
Produkt: Alice Fun Speed

Re: Homebox 3232: LAN-Drucker auch vom Remote-Host verwendbar?

Beitragvon posten12 » So 12. Dez 2010, 00:00

Hallo nochmal,

so schnell geb' ich nicht auf! ;-)

Ein ähnliches Problem wird hier beschrieben:
http://www.alice-community.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=2774&p=22077&sid=af468877a4825a9891f9330d5a345d7c&sid=af468877a4825a9891f9330d5a345d7c#p22077

Die 1121 scheint Print over Internet im Port Forwarding explizit anzubieten:
http://img413.imageshack.us/img413/6866/21777236.jpg

Das kann ich in der 3232 gar nicht auswählen!
Hab ich vielleicht doch schlicht eine für meine Zwecke ungeeignete Box?
posten12
posten12
Frischling
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 14:52
Produkt: Alice Comfort

Re: Homebox 3232: LAN-Drucker auch vom Remote-Host verwendbar?

Beitragvon sykes » So 12. Dez 2010, 11:52

Die 1121 scheint Print over Internet im Port Forwarding explizit anzubieten:


Man hat in dem Beispiel lediglich eine benutzerdefinierte Regel angelegt und die kann beliebig benannt werden. Dein Router ist zu IPP schon in der Lage.

Du musst die Regel übrigens im Menü "Heimnetz/Port Forwarding" eintragen. In einem früheren Posting hast du einen Screenshot der IP-Filterregeln eingefügt. Die Liegen im Menü "Sicherheit IP Filter"
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit bestehenden oder künftigen Rechtschreibregeln sind nicht beabsichtigt und rein zufällig.
Benutzeravatar
sykes
Profi
 
Beiträge: 1105
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 21:15
Produkt: Alice Fun Speed


Zurück zu Modem / Router

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste

cron