Hallo Sykes,
dann wollen wir mal sehen, wie weit Dein sportlicher Ehrgeiz reicht
Handelt es sich bei dem Drucker um einen echten Netzwerkdrucker (über Ethernetanschluß verbunden) oder ist dieser per USB an deinen Heimrechner angeschlossen?
Der Drucker ist an einem Ethernet-Anschluss der Homebox angeschlossen.
Ist dein Bürorechner mit einer Firewall geschützt?
Ja
Ist dein Heimrechner mit einer Firewall geschützt?
Klar, ich bin ja nicht datenmüde
Das bringt die Homebox ja mit.
Mit was für einen Programm schaltest du dich von zu Hause auf den Bürorechner?
Das ist eine Windows-RDP-Sitzung via SonicWall SSL-VPN zwischen zwei WIN-Rechnern (XP Pro/W2K Pro).
wenn das Programm (...) das Drucken nicht unterstützt.
Dochdoch, das tut es schon: einen lokal angeschlossenen Drucker kann ich problemlos verwenden,
nur hab ich den (weil defekt) durch einen Netzwerkdrucker ersetzt
Mein Drucker ist auf dem Hostrechner installiert (ich hab von Alice eine feste IP, so dass an dieser Stelle keine Probleme bestehen).
Die Homebox, an der der Drucker abgeschlossen ist. lässt sich wie gesagt auch anpingen.
Ich denke, es liegt eher an fehlender/n Portfreigabe/n, um den Drucker ansprechen zu können?
Schon beim Druckernamen bin ich mir aber nicht so ganz sicher:
ich versuche ihn über die Bezeichnung anzusprechen, die er als "angeschlossenes Gerät" von der Homebox bekommen hat.
Der Pfad sieht also so aus:
http://85.xxx.xx.xxx/BRN001BA951D5F7 (siehe Anhang).
Die xxx dienen natürlich nur der Verdeutlichung, sonst stehen da schon echte Zahlen...
Ziemlich lästig ist halt, dass ich der Homebox keinerlei Ereignisanzeige entlocken kann, um zu sehen, ob denn überhaupt eine Anfrage vom Host ankommt.
Und das Handbuch gibt zu diesem Problem auch nicht viel her...