Morgen ist es soweit :Technische Fragen

Morgen ist es soweit :Technische Fragen

Beitragvon Gandal » Di 16. Nov 2010, 13:55

Moin Zusammen, also wir werden morgen laut Alice freigeschaltet: Alice Comfort (ISDN) . Das/der MOdem/Router den wir von alice zur verfügung gestellt bekommen haben ist Alice IAD WLAN 3232. Wir waren vorher bei der Telekom und ich hatte eigentlich gehofft wir könnten unser vorheriges Setup weiterbenutzen (Splitter>NTBA> Eumex5500[für 4 nummern im ISDN] und Splitter> Linksys W721v Router [für DSL und Wlan].
Wie es scheint wird unser ISDN aber nicht das echte ISDN sein sondern VoIP oder wie das auch immer heisst.
Meine erste Frage nun: Werden wir aus diesem Grund gezwungen sein das Alice Gerät IAD WLAN zu benutzen da dies die VoIP Telefonie Technik beinhaltet?

Das nächste Problem das ich sehe, sollten wir gezwungen sein das Alice gerät zu nutzen, ist das wir gar keine TAE BUchse haben sondern die zwei Kabel die aus der wand kommen direkt an unserem alten Telekom Splitter angebaut sind.
Da stellt sich dann die Frage: funktioniert das ganze dann überhaupt. Dann müsste man theroretisch das Alice Modem über ein Netzwerk kabel mit dem Splitter verbinden anstatt das Adapterkabel Telefonstecker(Schwarzer länglicher typischer analogtelefon stecker ) zu Netzwerkstecker, das von alice mitgeliefert wurde.
ICh bin auf jeden Fall gespannt was morgen passiert und hoffe nur das wir nicht noch die Telekom ins Haus holen müssen damit die uns eine TAE Buchse montiert.
Falls jemand da ein bischen Erfahrung hat würde ich mich über Beiträge sehr freuen.

Edit: Wofür ist eigentlich der ZugangsPIN da, den man am ersten Tag eingeben soll, ISt der dazu da das Modem freizuschalten oder aktiviert der das Telefonieren.

MfG Gandal
Gandal
Frischling
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Nov 2010, 12:50



Re: Morgen ist es soweit :Technische Fragen

Beitragvon Micha_he » Di 16. Nov 2010, 16:37

Zum ersten hat die Alice3232-WLAN-Box einen "ISDN-Ausgang" (bin mir aber ohne jetzt gerade hinsehen zu können nicht 100% sicher), an dem Deine alte ISDN-Hardware weiter funktionieren sollte.

Zum zweiten besitzt sie einen internen Splitter und wird per TAE-F-Kabel direkt an die Telekom-TAE-Dose angeschlossen (der Telekom-Splitter fällt weg).

Edit: Entschuldigung, habe nicht herausgelesen das gar keine TAE-Dose vorhanden ist. Dann wird wohl ein Techniker ein anschließen müssen.
Zuletzt geändert von Micha_he am Di 16. Nov 2010, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Micha_he
Anfänger
 
Beiträge: 35
Registriert: Do 14. Okt 2010, 13:44
Produkt: Alice Fun

Re: Morgen ist es soweit :Technische Fragen

Beitragvon tarzan » Di 16. Nov 2010, 16:41

Gandal hat geschrieben:Moin Zusammen, also wir werden morgen laut Alice freigeschaltet: Alice Comfort (ISDN) . Das/der MOdem/Router den wir von alice zur verfügung gestellt bekommen haben ist Alice IAD WLAN 3232. Wir waren vorher bei der Telekom und ich hatte eigentlich gehofft wir könnten unser vorheriges Setup weiterbenutzen (Splitter>NTBA> Eumex5500[für 4 nummern im ISDN] und Splitter> Linksys W721v Router [für DSL und Wlan].
Wie es scheint wird unser ISDN aber nicht das echte ISDN sein sondern VoIP oder wie das auch immer heisst.
Meine erste Frage nun: Werden wir aus diesem Grund gezwungen sein das Alice Gerät IAD WLAN zu benutzen da dies die VoIP Telefonie Technik beinhaltet?


Du kannst das Alice IAD umgehen, indem du die SIP (VOIP) Daten aus dem Gerät ausliest. Allerdings finde ich keine Infos, ob das beim IAD 3232 ohne allzu riesigen Aufwand möglich ist. In jedem Fall musst du die VOIP Verbindung irgendwie terminieren, sei es mit der Eumex (wobei ich nicht glaube dass die das kann), einem geeigneten Router, der mehrere ATM PVCs handlen kann oder eben dem IAD. Dort schließt man dann entweder die Telefone direkt an (Fritzbox) oder geht über den S0 Bus in die Eumex.


Gandal hat geschrieben:Das nächste Problem das ich sehe, sollten wir gezwungen sein das Alice gerät zu nutzen, ist das wir gar keine TAE BUchse haben sondern die zwei Kabel die aus der wand kommen direkt an unserem alten Telekom Splitter angebaut sind.


Ganz schlecht. Die T-Com und Alice können die Leitung aus der Ferne nicht (vollständig) messen, sofern keine 1. TAE mit entsprechendem Abschlusswiederstand vorhanden sind. Funktionieren wirds aber dank deinem guten Freund Kneifzange trotzdem. Allerdings würde ich dann ein eigenes Kabel zur Verbindung der Telefonleitung mit dem IAD verwenden.

Gandal hat geschrieben:Da stellt sich dann die Frage: funktioniert das ganze dann überhaupt. Dann müsste man theroretisch das Alice Modem über ein Netzwerk kabel mit dem Splitter verbinden anstatt das Adapterkabel Telefonstecker(Schwarzer länglicher typischer analogtelefon stecker ) zu Netzwerkstecker, das von alice mitgeliefert wurde.
ICh bin auf jeden Fall gespannt was morgen passiert und hoffe nur das wir nicht noch die Telekom ins Haus holen müssen damit die uns eine TAE Buchse montiert.
Falls jemand da ein bischen Erfahrung hat würde ich mich über Beiträge sehr freuen.


Der Splitter wird nicht mehr benötigt, wenn der Anschluss als VOIP-ISDN Anschluss realisiert wird. Der Anschluss sieht im einfachsten Fall wie folgt aus: Telefonkabel -> IAD --(S0)-->Eumex-->Telefone

Gandal hat geschrieben:Edit: Wofür ist eigentlich der ZugangsPIN da, den man am ersten Tag eingeben soll, ISt der dazu da das Modem freizuschalten oder aktiviert der das Telefonieren.


Das IAD holt sich seine SIP Zugangsdaten nach Angabe der PIN am Telefon per Remote Provisioning mit Hilfe eines WebService (sofern ich das noch richtig in Erinnerung habe) von Alice ab. Schau mal in die Anleitung des IAD.
tarzan
Fachmann
 
Beiträge: 106
Registriert: Do 22. Jul 2010, 18:31
Produkt: Alice Fun

Re: Morgen ist es soweit :Technische Fragen

Beitragvon Gandal » Di 16. Nov 2010, 19:25

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Was ich eigentlich gehofft hatte war das ich nur ein bischen umstecken müsste, das bedeutet das ich anstatt der Verbindung TAE >Telefonkabel -> IAD --(S0)-->Eumex-->Telefone einfach Splitter> Telefonkabel(entweder über ein normales Netzkabel aus dem DSL-Ausgang des Splitters zum IAD oder über den Telefonausgang des Splitters zum IAD) -> IAD --(S0)-->Eumex-->Telefone das alles zum laufen bringen könnte.
Wenn dies nicht ginge müsste ich wohl zum Baumarkt und mir selbst eine TAE-Dose besorgen und anschliessen(dürfte bei 2 KAbeln ja nicht so schwer sein anzuschliessen) oder mir den Telekom Techniker kommen lasssen um das zu machen .
Das ich den Splitter ,der bei uns momentan die TAE- Dose ersetzt, eigentlich nicht mehr brauche ist mir schon klar.

MfG Gandal
Gandal
Frischling
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Nov 2010, 12:50

Re: Morgen ist es soweit :Technische Fragen

Beitragvon tarzan » Di 16. Nov 2010, 20:10

Das wird vermutlich auch klappen, da der Splitter afaik ja nur eine Frequenzweiche ist. Da Alice wie die T-Com bisher nur nach Annex-B schaltet könntest du auch vom Splitter in das IAD und von dort über den S0 Bus in die Eumex Anlage gehen. Der Abschlusswiederstand wird afaik nur für die Leitungsmessung benötigt.
tarzan
Fachmann
 
Beiträge: 106
Registriert: Do 22. Jul 2010, 18:31
Produkt: Alice Fun

Re: Morgen ist es soweit :Technische Fragen

Beitragvon Gandal » Di 16. Nov 2010, 21:41

Nochmal danke tarzan, mein letzte frage ist jetzt , wäre es möglich meinen Linksys W721v Router weiterhin zu nutzen indem ich ihn hinter den IAD schalte (wlan von meinem IAD scheint ja laut Berichten hier im Forum nicht so viel zu taugen) und als wlan-router und für unsere 4 über Kabel angeschlossenen Rechner zu nutzen? Das heisst also den IAD nur für VoIP und als DSL-Modem zu nutzen und mich wie vorher über den lynksys automatisch mit dem Internet zu verbinden?
Gandal
Frischling
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Nov 2010, 12:50

Re: Morgen ist es soweit :Technische Fragen

Beitragvon Undertaker » Mi 17. Nov 2010, 03:02

Gandal hat geschrieben: Das heisst also den IAD nur für VoIP und als DSL-Modem zu nutzen und mich wie vorher über den lynksys automatisch mit dem Internet zu verbinden?

Nein das geht nicht, wobei ich davon ausgehe das du einen Speedport und keinen Linksys meinst.
Undertaker
Undertaker
Moderator
 
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 17:41
Produkt: Alice Light

Re: Morgen ist es soweit :Technische Fragen

Beitragvon Gandal » Mi 17. Nov 2010, 09:25

danke ja ich meinte speedport, und schade ich dachte das wäre irgendwie möglich
Gandal
Frischling
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Nov 2010, 12:50

Re: Morgen ist es soweit :Technische Fragen

Beitragvon tarzan » Mi 17. Nov 2010, 11:01

Hmm... lässt sich beim W721V das Modem nicht abschalten? Das müsste doch ein AVM Gerät sein...
tarzan
Fachmann
 
Beiträge: 106
Registriert: Do 22. Jul 2010, 18:31
Produkt: Alice Fun

Re: Morgen ist es soweit :Technische Fragen

Beitragvon Undertaker » Mi 17. Nov 2010, 16:36

tarzan hat geschrieben:Das müsste doch ein AVM Gerät sein...

Das sind einige IAD's von Alice auch. :wink:
Undertaker
Undertaker
Moderator
 
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 17:41
Produkt: Alice Light


Zurück zu Modem / Router

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste