W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon NangNang » So 6. Jun 2010, 01:17

Hallo zusammen!

Ich habe das Alice-DSL Fun Paket inkl. TV und würde gerne an das mitgelieferte DSL-TV Modem einen W-Lan Router anschließen um mit meinem Notebook per WLAN ins Internet gehen zu können.

Wie kann ich das machen ?

Welche Einstellungen müssen da gemacht werden?

Ich habe einen US Robotics 9108 WLAN Router, welcher so ansich als ADSL-WLAN Modem/Router am Alice Anschluss alleine funktioniert, aber ich muss leider das Alice TV-Modem davor schalten, damit ich TV empfangen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe!
NangNang
Anfänger
 
Beiträge: 11
Registriert: So 6. Jun 2010, 01:11



Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon Undertaker » So 6. Jun 2010, 01:37

Den US Robotics 9108 WLAN kannst du nicht als Router hinter das Alice Modem schalten da der Robotics über ein integriertes Modem verfügt welches sich nicht abschalten läßt. Die einzige Möglichkeit wäre die LAN Ports zu verbinden und ihn quasi als switch oder AP laufen zu lassen. Die sauberste Lösung wäre sich einen WLAN Router ohne Modem zu besorgen, z.B. einen DLink 524 den man schon recht günstig bekommen kann und der mit der Alice Hardware kompatibel ist.
Undertaker
Undertaker
Moderator
 
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 17:41
Produkt: Alice Light

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon NangNang » So 6. Jun 2010, 18:42

Wie kann ich das mit dem Access Point denn machen? Dass hatte ich gestern mal versucht, aber ICH kriegs irgendwie nicht hin.

Danke schon mal für die Hilfe!
NangNang
Anfänger
 
Beiträge: 11
Registriert: So 6. Jun 2010, 01:11

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon vector2a » So 6. Jun 2010, 21:11

PC mit dem USRobotics verbinden.
Falls noch nicht geschehen, WLAN-Verschlüsselung nach Wunsch einstellen.
Dann dem USR eine IP-Adresse aus dem Bereich des Alice-Routers geben, z.B.
IP: 192.168.1.2
Subnetz-Maske: 255.255.255.0
ggfs. Gateway: 192.168.1.1
Anschließend den DHCP-Server im USR ausstellen.
PC vom USR trennen, USR einmal stromlos machen.
Dann USR LAN 1 mit Alice-Router LAN 1 verbinden. Und schon solltest du das USR als WLAN-AP nutzen können.
Bitte immer angeben: Tarif (Analog/ISDN/S/M/L), DSL-Modem von Alice, ggfs. Router, ggfs. Telefonhardware.
z.B.: Alice Fun ISDN, Sphairon Turbolink IAD, D-Link DI-524, Teledat 2a/b
Danke!
Benutzeravatar
vector2a
Profi
 
Beiträge: 1861
Registriert: So 28. Dez 2008, 02:16
Wohnort: Hamburg
Produkt: Alice Fun

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon NangNang » Mo 7. Jun 2010, 13:10

Danke vector2a. Hab ich soweit gemacht.

Dem W-LAN router die 192.168.1.7 gegeben und beide miteinander verbunden.

Hab aber ein kleines Problem und zwar wenn ich mich mit meinem WLAN Netzwerk XYZ verbinde, dann sagt er mir zwar dass ich Internet habe und dass Verbindung hervorragend ist, aber ich kann keine Seite im Internet aufmachen. Unten in der Taskleiste ist das gelbe Achtungzeichen und wenn ich auf Problembehandlung gehe, dann sagt er mir : "Der DNS-Server Antwortet nicht".

Komischerweise, wenn ich eine normale Einwählverbindung mache (Breitband) und mich dann mit dieser verbinde (Eingabe von Benutzerdaten für Internetzugang erforderlich), dann komm ich ins Internet und kann alles machen.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass der WLAN Router sich nicht ins Internet einwählt von alleine oder ist irgendwo anders das Problem?

ANMERKUNG: Die Breitbandverbindung kann ich nur herstellen, wenn ich auch per WLAN verbunden bin mit meinem Netzwerk, d.h. irgendwie fehlen dem WLAN die Zugangsdaten, aber die sind eingegeben usw.. Es funktionierte ja vorher mit dem USR ADSL Router ganz normal auch?!


Vielen Dank für eure Hilfe!
NangNang
Anfänger
 
Beiträge: 11
Registriert: So 6. Jun 2010, 01:11

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon vector2a » Mo 7. Jun 2010, 13:56

Im Router von Alice hast du Benutzername und Passwort eingetragen?!
Bitte immer angeben: Tarif (Analog/ISDN/S/M/L), DSL-Modem von Alice, ggfs. Router, ggfs. Telefonhardware.
z.B.: Alice Fun ISDN, Sphairon Turbolink IAD, D-Link DI-524, Teledat 2a/b
Danke!
Benutzeravatar
vector2a
Profi
 
Beiträge: 1861
Registriert: So 28. Dez 2008, 02:16
Wohnort: Hamburg
Produkt: Alice Fun

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon NangNang » Mo 7. Jun 2010, 14:16

ja hab ich.
NangNang
Anfänger
 
Beiträge: 11
Registriert: So 6. Jun 2010, 01:11

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon Undertaker » Mo 7. Jun 2010, 14:26

NangNang hat geschrieben:dann sagt er mir : "Der DNS-Server Antwortet nicht".

Dann würde ich mal andere freie DNS Server eintragen.
Undertaker
Undertaker
Moderator
 
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 17:41
Produkt: Alice Light

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon vector2a » Mo 7. Jun 2010, 14:44

Ne, da gibts ein gravierenderes Problem, denn der DHCP des Alice-Routers hätte entsprechende DNS-Adressen mit durchreichen müssen.

Poste mal bitte die Ausgabe von:
[Windows] + [r]
cmd (Enter drücken)
Es sollte eine schwarze Dos-Box aufgehen, dort
ipconfig /all (Enter)
Bitte immer angeben: Tarif (Analog/ISDN/S/M/L), DSL-Modem von Alice, ggfs. Router, ggfs. Telefonhardware.
z.B.: Alice Fun ISDN, Sphairon Turbolink IAD, D-Link DI-524, Teledat 2a/b
Danke!
Benutzeravatar
vector2a
Profi
 
Beiträge: 1861
Registriert: So 28. Dez 2008, 02:16
Wohnort: Hamburg
Produkt: Alice Fun

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon NangNang » Mo 7. Jun 2010, 15:09

hier sind die daten von der kommandozeile...

da es recht lang war, hab ich 2 screenshots machen müssen...

hoffe ihr könnt was rauslesen, danke!
Dateianhänge
seite2.jpg
seite1.jpg
NangNang
Anfänger
 
Beiträge: 11
Registriert: So 6. Jun 2010, 01:11

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon NangNang » Mo 7. Jun 2010, 15:17

Und was mich zusätzlich noch wunder ist, wenn ich meinen Laptop einfach per LAN Kabel an das Alice DSL modem anschließe, dann kann ich nicht ins internet, obwohl ich es eingerichtet habe und unter 192.168.1.1 mein Benutzername und mein Password eingegeben sind.

Wenn ich jedoch eine Breitbandverbindung dann erstelle und per LAN kabel und Alice DSL Modem ins internet möchte, dann gehts. versteh das grad irgendwie nicht.

Weiß einer mehr?
NangNang
Anfänger
 
Beiträge: 11
Registriert: So 6. Jun 2010, 01:11

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon Undertaker » Mo 7. Jun 2010, 15:39

Schau mal in den Internetoptionen was dort als Standardverbindung eingetragen ist. Wenn dort die Alice BBV Verbindung als Standard eingetragen ist dann versucht der Browser auch darüber die Verbindung. Außerdem solltest du mal in den Eigenschaften des TCP/IP das IPv6 deaktivieren, das wird eh nicht benötigt und kann Probleme bereiten.
Undertaker
Undertaker
Moderator
 
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 17:41
Produkt: Alice Light

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon NangNang » Mo 7. Jun 2010, 16:28

Als Standardverbindung war die BBV eingetragen. Hab ich nun gelöscht. Da ich ja über WLAN ins Internet möchte und der sich ja eigentlich über ne normale WLAN Verbindung auch einwählen sollte, oder nicht?

Das IPv6 hab ich auch deaktiviert.

Hab nochmal nen Screenshot hier gemacht, um meine Verbindungen euch zu zeigen. Zwar zeigt er mir internetverbindung an, aber aufrufen kann ich nix. außerdem ist der medienstatus nur "aktiviert" und nicht verbindung hergestellt.

der eine screenshot ist wenn ich nur versuche mich mit wlan zu verbinden und es halt nicht funktioniert.

der zweite screenshot ist, wenn ich micht per breitbandverbindung ins internet einwähle. obwohl natürlich diese verbindung auch per wlan zustande kommt, da ich ja kein kabel benutze. verstehe nur nicht weshalb ich die breitbandverbindung anlegen muss, da ja ein eingerichtetes wlan existiert. damit müsste es ja gehen.
Dateianhänge
verbindung-mit-breitband.jpg
verbindung mit wlan.jpg
NangNang
Anfänger
 
Beiträge: 11
Registriert: So 6. Jun 2010, 01:11

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon vector2a » Mo 7. Jun 2010, 16:29

Dein WLAN bekommt jedenfalls eine gültige IP-Adresse zugewiesen (192.168.1.52). Auch sollte der DNS-Server OK sein (192.168.1.1) - du kannst natürlich mal die IP-Adresse auf "automatisch beziehen" lassen, aber einen DNS-Server (8.8.8.8 ) manuell eintragen.

tante edith sagt: smileys, die ohne führendes blank generiert werden, sind doof. z.B. der hier: 8)
Bitte immer angeben: Tarif (Analog/ISDN/S/M/L), DSL-Modem von Alice, ggfs. Router, ggfs. Telefonhardware.
z.B.: Alice Fun ISDN, Sphairon Turbolink IAD, D-Link DI-524, Teledat 2a/b
Danke!
Benutzeravatar
vector2a
Profi
 
Beiträge: 1861
Registriert: So 28. Dez 2008, 02:16
Wohnort: Hamburg
Produkt: Alice Fun

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon NangNang » Mo 7. Jun 2010, 18:08

funktioniert nicht.

hm, hat jemand ne andere idee? versteh das nicht.

Grüße
NangNang
Anfänger
 
Beiträge: 11
Registriert: So 6. Jun 2010, 01:11

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon NangNang » Di 8. Jun 2010, 16:16

Das ist doch komisch, dass ich ne Breitbandverbindung zusätzlich zum W-LAN aufbauen muss, um das W-LAN nutzen zu können.

Hm.. jemand mit Tipps?
NangNang
Anfänger
 
Beiträge: 11
Registriert: So 6. Jun 2010, 01:11

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon Corrado-HH » Di 8. Jun 2010, 19:37

Vielleicht versuchst Du es mal mit einer vernünftigen Problembeschreibung? Mit "funktioniert nicht" kann man nämlich nichts anfangen.
Gruß Corrado-HH

Telekom MagentaZuhause XL, VDSL 200
Benutzeravatar
Corrado-HH
Moderator
 
Beiträge: 764
Registriert: So 9. Mär 2008, 17:25
Wohnort: Hamburg
Produkt: kein Alice

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon NangNang » Di 8. Jun 2010, 22:55

Corrado-HH hat geschrieben:Vielleicht versuchst Du es mal mit einer vernünftigen Problembeschreibung? Mit "funktioniert nicht" kann man nämlich nichts anfangen.


Naja, das Problem hab ich ja schon beschrieben und es ist noch immer das gleiche.

Der USR 9108 ADSL-Router ist per LAN Kabel zum Alice TV Modem verknüpft. Ich komme auch per WLAN in die Einstellungen des USR WLAN Routers, d.h. verbindung besteht. Das einzige Problem was halt besteht ist, dass ich mit meinem Laptop, wenn ich in Internet will erst die WLAN Verbindung herstellen muss (s. Bilder) und dann noch zusätzlich eine Breitbandverbindung , d.h. mit Telefonnummer usw. , damit ich ins Internet komme. Aber es funktioniert alles per WLAN.

Ich würde nur gerne diese Verbindung per Breitbandverbindung weglassen, da es ja vorher auch ganz normal funktioniert hat. Daten in WLAN Router eingeben und mit dem angezeigten WLAN dann verbinden. Zusaätzlich ist mir auch aufgefallen, dass mein Telefon (Handy) kein WLAN mehr bei mir im Haus anzeigt, d.h. ich kann mich damit nicht mehr Verbinden und ins internet. das ging alles vorher.
NangNang
Anfänger
 
Beiträge: 11
Registriert: So 6. Jun 2010, 01:11

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon Undertaker » Mi 9. Jun 2010, 01:39

Corrado-HH hat geschrieben:Vielleicht versuchst Du es mal mit einer vernünftigen Problembeschreibung? Mit "funktioniert nicht" kann man nämlich nichts anfangen.

@ Corrado-HH
Das "funktioniert nicht" war ja nur die Antwort auf den vorherigen Vorschlag von vector2a. Wenn du den gesamten Thread gelesen hättest müßtest du erkennen das NangNang sein Problem schon vernünftig und ausführlich beschrieben hat.
NangNang hat geschrieben:Ich würde nur gerne diese Verbindung per Breitbandverbindung weglassen, da es ja vorher auch ganz normal funktioniert hat.

Das geht aber nicht weil der USR jetzt im PPPoE Pass-Through Mode läuft. Die PPPoE Pass-Through-Funktion ermöglicht es
Geräten im lokalen Netzwerk, eigene Internet-Verbindungen über PPPoE aufzubauen. Du darfst nicht vergessen das der USR nicht als Router fungiert.
NangNang hat geschrieben: Zusaätzlich ist mir auch aufgefallen, dass mein Telefon (Handy) kein WLAN mehr bei mir im Haus anzeigt, d.h. ich kann mich damit nicht mehr Verbinden und ins internet.

Dein Handy erwartet eine von einem Router zugewiesenen IP damit es sich mit dem Internet verbinden kann. Diese Funktion kann der USR in der jetztigen Form nicht mehr erfüllen.
Wie anfänglich erwähnt kann er nicht als Router hinter dem Alice DSL TV 1121 fungieren weil das integrierte Modem nicht abschaltbar ist. Bevor du weiter rumprobierst um etwas zu erreichen was so nicht funktionieren wird beherzige meinen Rat aus der ersten Antwort und besorge dir einen WLAN Router ohne Modem und du hast keine Probleme mehr, das gilt dann auch für dein Handy.
Undertaker
Undertaker
Moderator
 
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 17:41
Produkt: Alice Light

Re: W-Lan Router an ADSL-Modem anschließen

Beitragvon NangNang » Mi 9. Jun 2010, 09:45

Ok Undertaker, ich verstehe. Dann werd ich das wohl oder übel machen müssen. War eigentlich immer zufrieden mit meinem USR 9108, weil es alles bietet was man braucht. ADSL2, Wlan, Routing etc.. nur schade dass ich das von Alice mitgeliefert TV Modem benutzen MUSS.

Dennoch danke!
NangNang
Anfänger
 
Beiträge: 11
Registriert: So 6. Jun 2010, 01:11


Zurück zu Modem / Router

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste