schön, dass dir die ideen noch nicht ausgehen
und sorry, dass ich gestern offenbar nur die hälfte deiner fragen beantwortet habe, ich war wohl etwas zu müde.
also: sowohl am pc als auch im macbook sind die einstellungen auf "ip automatisch beziehen"/DHCP gesetzt. DHCP im router ist aktiviert. im routermenü sieht das ganze so aus:
DHCP-Server Wenn die Option DHCP-Server aktiviert ist, stellt der Server freie IP-Adressen aus seinem Pool zur Verfügung und weist sie den PCs im kabelgebundenen und kabellosen Netzwerk zu. Der Pool-Bereich wird durch die Start- und die End-IP-Adresse festgelegt.
HINWEIS : Neue Einstellungen werden erst nach einem Neustart des Routers wirksam. Rekonfigurieren Sie, wenn nötig, die IP-Adresse Ihres PCs entsprechend der neuen Konfiguration.
DHCP-Server :
Aktiviert Deaktiviert
Start-IP-Adresse : 192.168.1.2
End-IP-Adresse : 192.168.1.254
Ablaufzeit : Nie
1 Tage 0 Stunden 0 Minutender ping zu heise.de bringt vom PC aus "keine antwort", vom macbook aus schon. da sieht es dann so aus:
pingergebnisse von g225022040.adsl.alicedsl.de
bytes 58 / host 92.225.22.40 / icmp_seq 1 / ttl 57 / time [ms] 55,6
sagt dir das was?
noch eine vage idee - könnte es was mit der firewall/dem virenprogramm zu tun haben? bei mir läuft avira, in den netzwerkverbindungen ist eine firewall aktiviert.
ich hab' schon ein ganz schlechtes gewissen. kommst du noch sonst zu was...?
