Moin,
vielleicht ist die Frage schon gestellt worden: Ich finde sie aber nicht.
Ich möchte meine bisherige Alice-Fun Landschaft mit der von Kabel-Deutschland kombinieren, indem ich Kabel D. abbestelle und auf Alice DVB-IP umsteige. Dafür benötige ich ja neben dem TV-digital-Receiver ein neues Modem bzw. einen neuen Router. Ich habe mir aus dem Alice-Angebot das Alice IAD WLAN 3231 als Favoriten ausgesucht, da man daran auch einen Drucker via USB anschließen kann.
Mein Problem ist die Hausverkabelung: TAE-Dose und Splitter im Keller; Telefon, TV und Festplattenrecorder im Erdgeschoss (EG); Alice Modem (Siemens-plus) und WLAN-Router (D-Link DIR-655) mit zwei PC's und einem Drucker im Dachgeschoss (DG). Der Drucker ist am Router per "sharepoint-utility" von D-Link angeschlossen und funktioniert für beide LAN-PC's tadellos.
Wenn ich nun das besagte Alice 3231 Modem nutzen möchte, schließe ich dort ja auch das Ethernetkabel für den TV-Receiver an. Wie lang darf dieses Kabel denn nun sein?? Am liebsten würde ich den Router nämlich wieder ins Dachgeschoss nehmen und von dort aus den Receiver per Kabel speisen. Dann könnte ich nämlich auch den Drucker wieder über USB anschließen, ebenso die beiden PC's per LAN-Kabel.
Wenn ich den Router ins Wohnzimmer im EG stellen müsste, um per kurzem Kabel den Receiver zu speisen, könnte ich die PC's nach Aufrüstung über WLAN ansteuern - soweit OB, aber wie schließe ich dann den Drucker im DG an?
Wäre schön, wenn jemand eine Empfehlung abgeben könnte.
Uwe.